Am 7. März 2025 musste Alba Berlin eine weitere Niederlage in der Euroleague einstecken. Gegen den FC Barcelona verloren die Berliner vor heimischem Publikum in der O2 Arena mit 85:99. Insgesamt fanden sich 13.591 Zuschauer ein, um das Spiel zu verfolgen. Alba bleibt damit mit nur vier Siegen aus 28 Spielen das Schlusslicht der Euroleague.

Die Partie war von Beginn an von Tempo und Intensität geprägt. Beide Teams agierten auf Augenhöhe, was sich auch in der Defensivleistung von Alba widerspiegelte. Trainer Israel Gonzalez konnte auf einen vollen Kader zurückgreifen, was den Berlinern zusätzliche Präsenz auf dem Feld verschaffte. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Yanni Wetzell und Matt Thomas, die mit 15 und 12 Punkten die besten Werfer des Teams waren. Neuzugang Robert Baker bestritt zudem sein Debüt im Alba-Trikot.

Spielverlauf und Wendepunkte

Der Spielverlauf wies mehrere entscheidende Wendepunkte auf. Mitte des zweiten Viertels lag Alba mit 37:31 in Führung, doch die Freude währte nur kurz. Vor der Halbzeit kassierte das Team einen 2:10-Lauf, wodurch sie mit einem Rückstand in die Pause gingen. Nach der Halbzeit betrug der Rückstand Ende des dritten Viertels bereits 52:59. Alba ließ jedoch nicht locker und antwortete mit einem starken 8:0-Lauf.

Zu Beginn des letzten Abschnitts übernahmen die Berliner die Führung (67:66). Allerdings folgte darauf ein entscheidender 2:14-Lauf der Gäste aus Barcelona, der den Rückstand deutlich erhöhte und letztendlich zur Niederlage Albas führte.

Albas Herausforderungen in der Euroleague

Alba Berlin, gegründet 1989 als BG Charlottenburg und umbenannt in 1991, hat eine lange und stolze Geschichte im deutschen Basketball. Der Verein gewann 1995 den Korac Cup und wurde zum ersten deutschen Team, das einen europäischen Titel errang. Zudem sicherte Alba sich zwischen 1997 und 2004 sieben aufeinanderfolgende deutsche Meisterschaften, was dem Team den Zugang zur Euroleague verhalf.

In dieser Saison befindet sich Alba in Gruppe E, die anspruchsvolle Gegner wie den FC Barcelona, Real Madrid und Maccabi Tel Aviv umfasst. Um in die nächste Runde einzuziehen, müssen die Berliner unter den ersten vier Teams dieser Gruppe abschließen. Die aktuelle Form und die schwankenden Ergebnisse bringen diese Zielsetzung jedoch in Gefahr.

Mit den Erfahrungen und dem Kader, den Trainer Israel Gonzalez zur Verfügung hat, hofft Alba Berlin dennoch auf positive Überraschungen im verbleibenden Saisonverlauf. Die Fans bleiben optimistisch und erwarten, dass die Mannschaft aus den bisherigen Rückschlägen lernen kann.

rbb24.de berichtet, dass … | bblprofis.de berichtet, dass … | euroleaguebasketball.net berichtet, dass …