Am 8. Januar 2025 setzte sich Alba Berlin im Viertelfinale des DBBL-Pokals deutlich gegen die Dillingen Diamonds durch. Die Partie endete mit einem beeindruckenden 103:39 für die Berliner, die von Beginn an dominant auftraten. Ein bemerkenswerter 31:0-Lauf in der ersten Hälfte legte den Grundstein für diesen klaren Sieg. Im zweiten Viertel konnten die Diamonds lediglich vier Punkte erzielen, was die Überlegenheit von Alba unterstrich. Mit diesem Erfolg hat sich Alba Berlin zum zweiten Mal in Folge für das Halbfinale des Pokalwettbewerbs qualifiziert und gehört damit zu den Top 4 der Veranstaltung.

Die Dillingen Diamonds wurden vor zehn Jahren gegründet und stehen aktuell unter der Leitung von Chefcoach Rouven Behnke. In dieser Saison setzt das Team auf einen Mix aus erfahrenen Spielerinnen und jungen Talenten. Kapitänin Myrielle Platte-Behnke erzielt im Schnitt 19,7 Punkte und holt 8,0 Rebounds pro Spiel, während Fee Zimmermann ebenfalls starke Leistungen zeigt (11,4 Punkte, 5,3 Assists). Dazu wurden zu Beginn der Saison zwei externe Neuzugänge integriert: Sophia Nolan und Olivia Crigler, die zur Offensive des Teams beitragen.

Weg ins Viertelfinale

Die Diamonds hatten in den vorherigen Runden des Pokals einige Herausforderungen zu meistern. In der ersten Pokalrunde besiegten sie die QOOL Sharks Würzburg, während sie in der zweiten Runde kampflos gegen DJK Don Bosco Bamberg weiterkamen. Im Achtelfinale setzten sie sich gegen die PKF Titans Stuttgart durch. Dennoch blieben sie die dritte Zweitligistin, die auf Alba trifft, was die Herausforderung zusätzlich verstärkte.

Leoni Kreyenfeld, eine Spielerin von Dillingen, äußerte sich zum Spiel und betonte die Bedeutung der Auslosung, jedoch auch die Notwendigkeit, den Sieg selbst zu erarbeiten. Die hohe Belastung durch die zahlreichen Auswärtsspiele in den Wochen um Neujahr, die das Team in entfernte Städte wie Wasserburg, Nördlingen und Freiburg führte, stellt ebenfalls eine Herausforderung dar. Mit einer zusätzlichen Reise nach Dillingen von 740 Kilometern war die körperliche Beanspruchung nicht zu unterschätzen. Trotz dieser Schwierigkeiten zeigte sich Kreyenfeld optimistisch über die Anpassungsfähigkeit des Teams.

Halbfinal-Perspektiven

Alba Berlin wird nun auf die Angels Nördlingen und den TV Saarlouis treffen, die ebenfalls am Mittwoch ihre Halbfinaltickets lösten. Zum vierten Viertelfinale, das am 29. Januar stattfinden wird, treten die Rutronik Stars Keltern gegen die Eisvögel USC Freiburg an. Die bevorstehenden Spiele versprechen spannende Begegnungen in einer stark umkämpften Pokalrunde.

Für weitere Informationen und zur aktuellen Rangliste der DBBL besuchen Sie bitte Kicker.