RB Leipzig hat bekannt gegeben, dass Mittelfeldspieler Xaver Schlager aufgrund eines minimalen Eingriffs am Knie für etwa sechs Wochen ausfallen wird. Der 27-jährige Österreicher litt bereits zuvor an Knieproblemen und hatte sich im Mai 2023 einen Kreuzbandriss zugezogen, wodurch er über 200 Tage verletzt war. Nach seiner Rückkehr feierte Schlager ein Comeback am zwölften Spieltag gegen Wolfsburg, konnte jedoch nur viermal spielen, bevor er erneut mit Verletzungen kämpfte. Es wird erwartet, dass er nach der Länderspielpause Ende März wieder einsatzbereit ist und in den kommenden Wochen mit dem Lauftraining beginnen kann, wie 90min berichtet.

Der Ausfall von Schlager ist besonders schmerzhaft für die Mannschaft, da er sich vor seinen Verletzungen als Leistungsträger im Zentrum von RB Leipzig etabliert hatte. Mit seinen 43 Länderspielen für Österreich ist seine Rückkehr für das Team von entscheidender Bedeutung.

Aktuelle Geschehnisse im Verein

In der Frauen-Bundesliga war Lou-Ann Joly von RB Leipzig für zwei Spiele gesperrt, nachdem sie im Spiel gegen den FC Bayern München eine Rote Karte erhalten hatte. Währenddessen analysierte Geschäftsführer Sport Marcel Schäfer die Transferaktivitäten nach dem Winter-Transferfenster und kündigte personelle Veränderungen an.

RB Leipzig hat zudem mehrere neue Spieler verpflichtet, darunter den 18-jährigen französischen Flügelstürmer Tidiam Gomis, dessen Vertrag bis 2029 läuft. Der serbische Rechtsverteidiger Kosta Nedeljkovic wechselte bis Saisonende von Aston Villa zu Leipzig, wobei eine Kaufoption im Vertrag enthalten ist. Im Gegenzug wird der portugiesische Stürmer Andre Silva bis zum Ende der Saison an Werder Bremen verliehen.

Der DFB-Pokal und andere Ergebnisse

Im DFB-Pokal haben die RB-Frauen am Wochenende eine bittere Niederlage hinnehmen müssen: Sie verloren mit 0:1 gegen den FC Bayern München. Die Männer-Mannschaft hingegen spielte jüngst gegen Union Berlin, und das Spiel endete 0:0, was RB Leipzig auf Tabellenplatz vier hält.

In der DFB-Nachwuchsliga konnte die U19 von Leipzig jedoch einen Sieg feiern, als sie Borussia Dortmund mit 2:1 besiegten. Diese Erfolge zeigen, dass der Verein weiterhin auf allen Ebenen aktiv ist, auch wenn er mit Herausforderungen konfrontiert ist.

Des Weiteren gibt es neue Entwicklungen im Hinblick auf den DFB-Pokal: Schiedsrichter-Durchsagen werden im Viertelfinale, das zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln mit Übertragung am 28. Februar und 1. März stattfindet, eingeführt, was die Transparenz und Kommunikation während der Spiele verbessern soll, wie Fussball-Champions-League berichtet.