KulturWürzburg

Sehbehindertentag in Würzburg: Diagnostik, Therapie und Unterstützung im Fokus

Am 26. Juni 2024 wird der Sehbehindertentag im Würzburger Tagungszentrum Burkardushaus veranstaltet, um Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder Sehbehinderungen Informationsangebote zu Diagnostik, Therapie und Unterstützung zu bieten. Die Veranstaltung, organisiert vom Verein der Freunde und Förderer der Universitäts-Augenklinik Würzburg, umfasst Fachvorträge, eine Hilfsmittelausstellung und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzung. Die Kernthemen des Tages sind die Diagnostik, Therapie und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen.

Das Tagungszentrum Burkardushaus, direkt neben dem Dom gelegen, bildet den perfekten Veranstaltungsort für den Sehbehindertentag. Die Universitäts-Augenklinik Würzburg, die Blickpunkt Auge-Beratungsstelle Unterfranken-Würzburg und das Blindeninstitut Würzburg sind wichtige Kooperationspartner für die Veranstaltung. Der Infotag ist kostenlos und ohne Anmeldung von 12:00 bis 18:00 Uhr zugänglich.

Besucher haben die Gelegenheit, die Vielfalt optischer und elektronischer Hilfsmittel für Sehbehinderte in einer Ausstellung zu entdecken. Darüber hinaus werden Informationen zu sozialrechtlichen Aspekten präsentiert. Von 14:00 Uhr an beginnt eine Reihe von Fachvorträgen zu ausgewählten Erkrankungen wie der Altersbedingten Makuladegeneration, dem Glaukom, dem trockenen Auge und dem Katarakt. Experten der Universitäts-Augenklinik sowie ein niedergelassener Kollege referieren über diese Themen und stehen auch für individuelle medizinische Fragen zur Verfügung.

Zusätzlich werden interessante Details aus der Medizingeschichte zu den Krankheitsbildern präsentiert. Weitere Informationen zum detaillierten Programm sind auf der Website www.ukw.de/augenklinik/veranstaltungen verfügbar. Der Sehbehindertentag in Würzburg bietet somit eine umfassende Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich der Sehbeeinträchtigungen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Bayern News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"