WissenschaftWürzburg

Mozart und die Sehnsucht nach edler Einfalt: Ein Blick auf das diesjährige Würzburger Mozartfest

Das diesjährige Würzburger Mozartfest unter dem Motto „Schuld & Vergebung“ eröffnet einen Einblick in das Werk des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, der oft noch unzureichend beleuchtet wird. Nikolaus Harnoncourt wies darauf hin, dass eine Beschäftigung mit den obskur-neurotischen Seiten des Komponisten unumgänglich ist, um ihn nicht oberflächlich zu betrachten. Die Oper „Così fan tutte“ wurde von Christophe Rousset, dem diesjährigen „Artiste étoile“ in Würzburg, mit seinen Talens Lyriques aufgeführt. Rousset zeigte sich als vitaler Beweger, der energisch wirkte und klare Konturen setzte, ohne an Schärfe zu verlieren.

Beim Eröffnungskonzert zeigte Benjamin Appl als „Figaro“-Graf leidenschaftliche und wild ausbrechende Töne. Das Scottish Chamber Orchestra unter Maxim Emelyanychev begeisterte das Publikum mit Aufführungen von Mozart, Beethoven und Mendelssohn Bartholdy. Die Geigensolistin Alina Ibragimova brillierte mit intensivem Spiel, obwohl ihre Darbietung auch als selbstverliebt wahrgenommen wurde. Das Motto des Mozartfestes wurde durch verschiedene Veranstaltungen wie virtuelle Beichten und ein Mozart-Labor erlebbar gemacht, um die Zeit Mozarts greifbar zu machen und Diskussionen anzuregen. Während des Festivals zeigte sich auch die Sehnsucht nach „edler Einfalt“ in der Aufführung von Mozarts Stücken durch Christophe Rousset und Gilone Gaubert, die Einzigartigkeit des Komponisten auf beeindruckende Weise hervorhoben.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"