Die Vorbereitungen für die Landesgartenschau (LGS) in Ellwangen schreiten voran. Wie die Schwäbische Post berichtet, wird die LGS am 24. April 2026 ihre Tore öffnen. Bis zum 4. Oktober 2026 sind mehr als 1000 Ausstellungen und Veranstaltungen im Programm vorgesehen. Auf einem Gelände von 26 Hektar wird ein vielfältiges Angebot an floralen und kulturellen Erlebnissen präsentiert.

Aktuell prägen Baufahrzeuge und Materialhaufen das Bild des Geländes. Stefan Powolny, Geschäftsführer des Projekts, versichert, dass alle Arbeiten rechtzeitig abgeschlossen werden. Teil der Bauprojekte sind neue Fußwege, Totholzpyramiden und Sandbänke, die in Schrezheim bereits weitgehend fertiggestellt sind.

Aktuelle Baufortschritte und kommende Ereignisse

Ein weiterer Meilenstein wird am 18. März 2025 gesetzt, wenn der Spatenstich für die neuen Schaugärten bei Rotenbach stattfindet. Auch am Campingplatz wird bis zu den Osterferien intensiv an den neuen Empfangsgebäuden und Sanitäranlagen gearbeitet. Zudem wird am Jagststrand – einem neuen Hotspot – bereits mit großer Vorfreude gerechnet, auch wenn die Arbeiten dort erst angedeutet wurden.

Eine weitere wichtige Anlage ist das neue Jugendzentrum, das sich im Brückenpark befindet. Hier wird auch ein Treppenturm für den Fußgängersteg sichtbar. Die Installation einer stählernen Fußgängerverbindung erfolgt in vier Wochen, was jedoch zu einer Unterbrechung des Zugverkehrs vom 11. bis 14. April führen wird.

Renaturierung und zentrale Elemente der Planung

Ein zentrales Element der Planung ist die Renaturierung der Jagst. Die Arbeiten umfassen auch eine Absenkung des Wasserspiegels um über 2 Meter. Die umfassenden Maßnahmen sollen nicht nur zur ökologischen Aufwertung der Region beitragen, sondern auch die Attraktivität der Gartenschau steigern.

Die positiven Effekte von Landesgartenschauen zeigen sich auch in den aktuellen Beispielen anderer Städte. Wie Neue Landschaft berichtet, schließen die Gartenschauen 2023 in Wangen im Allgäu, Kirchheim und Bad Dürrenberg mit hohen Besucherzahlen, die die Erwartungen übertreffen. Besonders die Gartenschau in Wangen verzeichnete fast eine Million Besuche.

Die Veranstalter und Kommunen sind mit dem Erfolg zufrieden. Landwirtschaftsminister Peter Hauk bezeichnete die Veranstaltungen als bedeutenden Erfolg für die Regionen. Dies lässt auf eine positive Resonanz der kommenden Landesgartenschau in Ellwangen hoffen.