GesundheitWürzburg

Ehrenamtliche Näherinnen spenden sensorische Nesteldecken für Demenzkranke im Klinikum Würzburg Mitte

Das Klinikum Würzburg Mitte konnte kürzlich eine bedeutende Spende entgegennehmen. Eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Damen überreichte dem KWM-Standort Juliusspital selbstgefertigte Nesteldecken. Diese speziellen Decken sind mit verschiedenen Materialien, Texturen und Gegenständen versehen, um sensorische Stimulation zu bieten und taktile Fähigkeiten zu fördern. Besonders für Menschen mit Demenz sind diese Decken wertvoll, da sie eine Beschäftigungsmöglichkeit darstellen und dazu beitragen können, die Sinne anzuregen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Die ehrenamtlichen Näherinnen treffen sich regelmäßig im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried in Würzburg, um aus Stoffresten und verschiedenen Materialien die besonderen Decken herzustellen. Materialspenden werden dankend entgegengenommen und können beim Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried abgegeben werden. Eine Ansprechpartnerin für Spenden ist Michaela Brand.

Für Demenz-Patienten stellt ein Krankenhausaufenthalt häufig eine große Herausforderung dar. Das Team des Klinikums Würzburg Mitte, das als Alterstraumazentrum zertifiziert ist, geht gezielt und individuell auf diese Patientengruppe ein. Patienten im höheren Alter erhalten eine ganzheitliche Versorgung, wobei Begleiterkrankungen wie Demenz in der Behandlung und Pflege besonders berücksichtigt werden. Speziell geschulte Demenzbeauftragte begleiten die Patienten auf empathische und professionelle Weise.

Bayern News Telegram-KanalGesundheit News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"