In Bayern wird es nach mehreren frühlingshaften Tagen in den kommenden Tagen wieder schneien. Erste Schneeflocken werden bereits am Mittwochnachmittag in Oberfranken erwartet, allerdings bleibt der Schnee aufgrund der vorhergesagten hohen Temperaturen nicht liegen. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) liegen die Höchsttemperaturen in Bayern bei bis zu 15 Grad, was die Ansammlung von Schnee erschwert. Dennoch wird in der Nacht auch im Alpenvorland Schnee erwartet, wobei die Schneefallgrenze auf bis zu 600 Meter sinkt. Hier ist in den nächsten Tagen mit mehrmals einsetzenden Schneefällen zu rechnen.
Der DWD prognostiziert, dass in Höhenlagen von rund 1.000 Metern eine dünne Schneedecke liegen könnte und ab 1.500 Metern sogar bis zu 20 Zentimeter Schnee möglich sind. Für die wärmeren Regionen des Freistaats ist hingegen wiederholt Regen in Aussicht. Am Donnerstag wird in der Region Salzach mit maximal zehn Grad gerechnet, während für das Wochenende Höchsttemperaturen von etwa acht Grad im Allgäu vorhergesagt werden.
Wettereinflüsse und Überraschungen
Die heutige Wetterlage wird durch eine Kaltfront in der Nordwesthälfte Bayerns beeinflusst, während mildere Luft von Südwesten einströmt. In Südbayern und der Oberpfalz kann es anfangs zu Frost kommen, und in der Nacht zum Donnerstag wird im nördlichen Franken gebietsweise leichter Frost erwartet. Glätte durch Schneematsch ist vor allem an den höheren Mittelgebirgen oberhalb von 600 bis 800 Metern möglich. Auch in der Nacht können örtlich überfrierende Nässe und somit Glätte auftreten, was zahlreiche Autofahrer vor Herausforderungen stellt.
Ein weiteres Wetterphänomen ist der Nebel, der heute Morgen vereinzelt mit Sichtweiten unter 150 Metern aufgetreten ist. Zusätzlich wird für die Alpenregion bis etwa 1.000 Meter herab ein Neuschnee von 1 bis 5 cm in der Nacht zum Donnerstag vorhergesagt, was das зимное Bild in den Bergen verstärkt.
Ausblick und Wettervorhersage
Im Laufe des Donnerstags wird in Schwaben und Oberbayern anfangs mit Schnee zu rechnen sein, bevor die Bedingungen in Regen übergehen. Dabei sind zeitweise auch trockene Abschnitte möglich. Die Temperaturen werden zwischen 4 und 8 Grad liegen, an der Salzach könnten auch bis zu 10 Grad erreicht werden. Der Wind weht mäßig und kann teilweise frisch aus West bis Nordwest kommen.
Für die Nacht zum Freitag kündigt der DWD einen von West nach Ost ziehenden Regen an, der in Hochlagen als Schnee fallen könnte. Die Tiefstwerte liegen zwischen +3 Grad im Südosten und -1 Grad an den restlichen Landesgrenzen, wo ebenfalls Glätte zu erwarten ist. Am Freitag selbst wird ein bedeckter Tag mit wiederholtem Regen in den südlichen Regionen Bayerns prognostiziert, der in den Mittelgebirgen und am Alpenrand als Schnee niedergehen wird. Die Höchstwerte variieren zwischen 2 Grad im Allgäu und 8 Grad an Donau und Unterfranken.
Das Wochenende bringt dichte Wolken und eine unsichere Wetterlage, in der sowohl Regen als auch Schnee möglich sind. In nördlichen Regionen gibt es unter Umständen längere trockene Phasen, in denen auch Sonne sichtbar werden könnte.
Insgesamt bleibt das Wetter in Bayern in diesen Tagen unberechenbar und zeigt deutlich, dass der Winter sich nicht so schnell verabschieden will. Gut vorbereitet ins Wochenende zu starten, könnte sich als nützlich erweisen.
Für detaillierte Wetterinformationen und aktuelle Entwicklungen verweisen wir auf die Berichte von pnp.de, dwd.de und dwd.de.