Am 5. Januar 2025 steht die Bundesliga im Zeichen zahlreicher Aktivitäten auf dem Wintertransfermarkt. Während einige Vereine nach Verstärkung suchen, verspürt der Tabellenführer Bayern München „kein Druck“. Das Transferfenster ist seit dem 1. Januar geöffnet und schließt am 3. Februar 2025. Diese Phase bietet den Bundesligisten die Möglichkeit, ihre Kader zu stärken oder Spieler abzugeben.

In den unteren Tabellenregionen gab es bereits einige bedeutende Transfers. Der 1. FC Heidenheim, der nach zehn Ligaspielen ohne Sieg nur einen Punkt gesammelt hat, hat sich entschieden, seine Reihen zu verstärken. Der Verein hat Budu Zivzivadze, den Toptorjäger der 2. Bundesliga mit 12 Treffern, für etwa 1,5 Millionen Euro vom Karlsruher SC verpflichtet. FCH-Vorstandschef Holger Sanwald hegt große Erwartungen an Zivzivadze, der im Kampf um den Klassenerhalt eine entscheidende Rolle spielen soll.

Neuzugänge für den 1. FC Heidenheim

Zusätzlich zu Zivzivadze hat Heidenheim Frans Krätzig, ein 21-jähriges Talent, ausgeliehen vom FC Bayern München. Krätzig, der zuvor nur vier Einsätze beim VfB Stuttgart absolviert hatte, wird bis zum Saisonende im Kader des FCH bleiben, allerdings ohne Kaufoption. Diese Transfers sind besonders wichtig für Heidenheim, um sich aus der misslichen Lage zu befreien.

Hoffenheim setzt auf Orban

Die TSG Hoffenheim hat ebenfalls aktiv auf dem Transfermarkt agiert und investiert mindestens neun Millionen Euro in den nigerianischen Stürmer Gift Orban von Olympique Lyon. Geschäftsführer Sport Andreas Schicker sieht in Orban den gesuchten schnellen Stürmer, der dem Team helfen soll, sich aus der Abstiegszone zu befreien. Hoffenheim rangiert derzeit auf Platz 15 und hat unter Trainer Christian Ilzer noch Verbesserungspotenzial.

Im gleichen Atemzug nimmt der FC St. Pauli, der aktuell auf Platz 14 steht und mit nur zwölf erzielten Toren den schlechtesten Wert der Bundesliga vorweist, neue Spieler unter Vertrag. Der Verein leiht Noah Weißhaupt, einen Flügelstürmer vom SC Freiburg, bis zum Saisonende. Zudem wird der gambische Mittelstürmer Abdoulie Ceesay, der zuvor in Estland für seine Torjägerqualitäten bekannt war, als möglicher Neuzugang gehandelt. Um das defensive Mittelfeld zu stärken, hat St. Pauli auch den US-Amerikaner James Sands vom MLS-Klub New York City FC ausgeliehen.

Überblick über die Wintertransfers

Die Winterpause in der Bundesliga bietet damit reichlich Gelegenheit für Anpassungen in den Kadern der Clubs. In den oberen Tabellenregionen haben die wenigen Transfers bei Bayer Leverkusen, die bislang nur den argentinischen Stürmer Alejo Sarco verpflichtet haben, und in Mainz, wo Karim Onisiwo den Verein Richtung RB Salzburg verlässt, weniger Aufsehen erregt. Hier ein Überblick über einige weitere Transfers:

Verein Zugänge Abgänge
1. FC Heidenheim Budu Zivzivadze (Karlsruher SC), Frans Krätzig (FC Bayern)
TSG Hoffenheim Gift Orban (Olympique Lyon) Marco John (SpVgg Greuther Fürth)
FC St. Pauli Noah Weißhaupt (SC Freiburg), James Sands (New York City FC), Abdoulie Ceesay (Paide Linnameeskond)

Die nächsten Wochen werden entscheidend sein für das Schicksal vieler Bundesligisten, insbesondere der Teams im Tabellenkeller. Die Fans können gespannt sein, wie sich die Neuverpflichtungen auf die Leistungen der Mannschaften auswirken werden. Die Entwicklungen sind auch auf Plattformen wie RP Online, ran.de und bundesliga.com umfassend dokumentiert.