Der SV Wacker Burghausen hat mit Filip Ilic seinen ersten Winterneuzugang verpflichtet. Der 20-jährige defensive Mittelfeldspieler unterzeichnete einen Vertrag über 1,5 Jahre bis zum Sommer 2026. Ilic wurde in Nürnberg geboren und begann seine fußballerische Laufbahn beim SV 1873 Nürnberg Süd sowie bei der JFG Wendelstein. 2017 wechselte er ins Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Nürnberg, wo er alle Nachwuchsmannschaften durchlief und schließlich U-Nationalspieler von Bosnien-Herzegowina wurde, mit zwei Einsätzen in der U19 und einem in der U21.
In der Saison 2023/2024 spielte Ilic in der U23 des 1. FC Nürnberg und kam dabei auf 29 Einsätze in der Regionalliga Bayern. Am 18. Mai 2024 erzielte er seinen ersten Treffer im Herrenbereich beim 4:0-Sieg gegen den SV Schalding-Heining. Bei Wacker Burghausen wird er mit der Rückennummer 8 auflaufen. Sportdirektor Wolfgang Schellenberg äußerte sich positiv über Ilics Verpflichtung und betonte die Passgenauigkeit zu den Vereinszielen.
Vereinsstruktur und Jugendförderung
Zusätzlich zu der Verstärkung im Kader ist Wacker Burghausen auch auf eine solide Struktur im Nachwuchsbereich angewiesen. Das Nachwuchsleistungszentrum des Vereins steht für eine umfassende Förderung junger Talente. Im Rahmen dieser Struktur können junge Spieler wie Ilic die Möglichkeit nutzen, sich auf hohem Niveau weiterzuentwickeln.
Das Konzept der Talentförderung ist für den bayerischen Fußball von großer Bedeutung. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bietet mit 64 DFB-Stützpunkten und 16 regionalen BFV-Nachwuchsleistungszentren eine umfassende Förderung für Junioren und Juniorinnen. Ab der U11 werden die besten Talente wöchentlich von lizenzierten Trainern gecoacht und können in die Nachwuchsleistungszentren von Lizenzklubs oder BFV-NLZ wechseln.
Perspektiven für Talente
Die Ausbildung im BFV-NLZ erfolgt bis zur Altersklasse U17. Diese Ausbildungsstellen bieten auch denjenigen Talenten eine Bühne, die es nicht zu einem Lizenzklub schaffen. Fußballergebnisse auf hohem Niveau sind hier garantiert und stellen eine wichtige Brücke zu späteren Karrieren in Spitzen-Amateurvereinen oder in Ligen wie der Regionalliga Bayern dar. Ein jährlicher Talentsichtungstag dient als klassischer Einstieg in die professionelle Talentförderung.
Mit Filip Ilic zeigt der SV Wacker Burghausen einmal mehr, wie wichtig es ist, die talentierten Spieler von morgen zu scouten und zu fördern. Die ersten positiven Eindrücke, die Ilic vom Verein und der Infrastruktur gesammelt hat, deuten daraufhin, dass diese Verpflichtung ein weiterer Schritt in die richtige Richtung ist.