Der VfB Stuttgart hat in den letzten Jahren eine wechselhafte Geschichte durchlebt. Trotz der Höhen und Tiefen bleibt das Team bei seinen Fans äußerst beliebt. Viele Anhänger möchten die Spiele ihrer Mannschaft im Fernsehen oder im Livestream verfolgen. Doch die TV-Rechte für die Spiele des VfB Stuttgart sind kompliziert und werden von mehreren Anbietern gehalten. Der große Teil der Bundesliga-Rechte liegt bei Sky und DAZN.

Aktuell zeigt DAZN die Freitag- und Sonntagsspiele der Bundesliga, während Sky für die Übertragung der Samstagsspiele (15:30 Uhr und 18:30 Uhr) verantwortlich ist. Heute, am 23. Februar 2025, findet das Spiel TSG Hoffenheim gegen den VfB Stuttgart um 19:30 Uhr statt, welches ebenfalls bei DAZN übertragen wird. Die kommenden Spiele des VfB Stuttgart umfassen unter anderem eine Partie gegen den FC Bayern München am 28. Februar um 20:30 Uhr und ein Duell mit Holstein Kiel am 8. März um 15:30 Uhr, welches Sky übertragen wird.

Übertragungsformate und Abo-Informationen

Um die Spiele live zu verfolgen, benötigen Fans ein kostenpflichtiges Abo bei DAZN oder Sky. Für diejenigen, die kein Abo erwerben möchten, stehen kostenlose Highlightstreams zur Verfügung. Dazu gehören die ARD-Sportschau am Samstag um 18:30 Uhr, das ZDF-Sportstudio um 23:00 Uhr und der Bundesliga Pur bei Sport1 am Sonntag um 08:30 Uhr.

Zusätzlich spielt der VfB Stuttgart auch in der Champions League. Die Spiele werden sowohl von DAZN als auch von Amazon Prime übertragen, wobei Amazon Prime jeweils eine Partie am Dienstag zeigt, während die anderen Spiele bei DAZN laufen. Der DFB-Pokal wird überwiegend von Sky übertragen, einige besondere Begegnungen sind auch im ZDF und der ARD zu sehen.

Testspiele und zukünftige Veränderungen

Testspiele des VfB Stuttgart sind in der Regel kostenlos im Livestream auf dem YouTube-Kanal des Vereins verfügbar. Darüber hinaus überträgt Sky gelegentlich Testspiele im TV oder über den Livestream bei SkyGo. Diese Grundstruktur und die Verbreitung der Spiele könnte sich jedoch bald ändern, da die Medienrechte für die Bundesliga-Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 neu vergeben wurden.

Ab der Saison 2025/26 werden bedeutende Änderungen für Fußballfans erwartet. Sky wird weiterhin die Freitagabendspiele und die Samstagsspiele übertragen und wird knapp 80% der Bundesligaspiele live und exklusiv zeigen. DAZN hingegen wird neue Angebote präsentieren, wie etwa die Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag und die Übertragung von Sonntagsspielen. Zudem hat Sat.1 Rechte für neun Spiele pro Saison im Free-TV, die über ran.de auch im Livestream abrufbar sind.

Die Highlights der Spiele werden in Zukunft ebenfalls von verschiedenen Anbietern wie der ARD, dem ZDF und RTL zur Verfügung gestellt. Diese Informationen sind für Fans erheblich, um sicherzustellen, dass sie keine wichtigen Spiele und Highlights verpassen.
DerWesten und Kicker berichten umfassend über die aktuelle Situation und die bevorstehenden Veränderungen im Fußballübertragungsrecht.