Der VfB Stuttgart musste am 26. Januar 2025 eine bittere Niederlage hinnehmen. Im Spiel gegen den FSV Mainz 05 verlor das Team mit 0:2 und erlebte damit die erste Niederlage des Jahres. Zuvor konnte der VfB in vier Pflichtspielen im Kader für 2025 jubeln, darunter drei Bundesliga-Siege und ein Champions-League-Erfolg über Slovan Bratislava (3:1). Dennoch verlief das Spiel in Mainz enttäuschend für die Schwaben.
Die Tore für Mainz erzielten Nelson Weiper und Anthony Caci. Stuttgart war im gesamten Spiel nicht in der Lage, das eigene Spielsystem umzusetzen. Alexander Nübel, der Torwart des VfB, gab ihrer Leistung Selbstkritik und erklärte, dass das Team nicht griffig genug war. Trotz dieser Niederlage sieht Nübel das kommende Champions-League-Spiel gegen Paris Saint-Germain als Highlight an und zeigt sich optimistisch, dass Stuttgart seine Form zurückfinden wird.
Fokus auf die Champions League
Die Niederlage wird nicht als katastrophal eingeordnet, da Mainz in dieser Saison auch gegen andere Top-Teams wie Bayern München und Borussia Dortmund gute Ergebnisse erzielt hat. Dennoch ist der Druck auf Stuttgart hoch, da im nächsten Champions-League-Spiel am Mittwoch um 21 Uhr mindestens ein Unentschieden gegen PSG nötig ist, um weiterhin Chancen auf das Weiterkommen zu haben. Für ein Vorankommen muss zudem Dinamo Zagreb gegen AC Mailand mit mehr als sechs Toren Differenz gewinnen.
Sportchef Fabian Wohlgemuth bewertet die Niederlage als Signal für das kommende Spiel. Spieler wie Deniz Undav und Nick Woltemade bestätigten die Stärke von Mainz und hoben hervor, dass die Mannschaft verdient gewonnen habe. Woltemade attestierte Mainz, ein „schwieriges Pflaster“ zu sein, und betonte, dass der VfB nun den Fokus auf die bevorstehenden Herausforderungen legen müsse.
Rückblick auf den Sieg gegen Bratislava
Der VfB Stuttgart hatte sich am 21. Januar 2025 mit einem 3:1 gegen Slovan Bratislava in eine gute Position gebracht. Jamie Leweling brillierte in diesem Spiel und erzielte zwei Tore, während Fabian Rieder den Sieg in der 87. Minute sicherte. Trotz eines starken Starts ließ Stuttgart in der zweiten Halbzeit einige Chancen liegen und musste in der Schlussviertelstunde gegen die angreifenden Bratislavaer verteidigen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, ob der VfB Stuttgart nach dieser Niederlage gegen Mainz zu alter Stärke zurückfindet. Der Frust über das verlorene Spiel soll in positive Energie für das entscheidende Match gegen PSG umgewandelt werden, um die Möglichkeit auf ein Weiterkommen in der Champions League zu wahren.