Der VfB Stuttgart sieht sich aktuell mit einem besorgniserregenden Leistungsabfall in der Bundesliga konfrontiert. In jüngster Zeit zeigen einige Leistungsträger des Teams schwache Form, was die Sorgen um die Sportlichkeit des Clubs verstärkt. Trainer Sebastian Hoeneß äußerte sich unzufrieden über die 1:2-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg und kritisierte ausdrücklich die mangelhafte Leistungsfähigkeit seiner Spieler im letzten Drittel des Spielfelds. Zu wenige Tore und ein deutlicher Mangel an Dynamik und Präzision waren zentrale Kritikpunkte des Coaches.

Hoeneß, der seit April 2023 Cheftrainer des VfB Stuttgart ist, übernahm die Mannschaft zu einem Zeitpunkt, als sie in der Bundesliga am Ende der Tabelle stand. Unter seiner Leitung gelang es dem Club jedoch, sich in der Saison 2023-24 für die UEFA Champions League zu qualifizieren, was die erste Qualifikation seit der Saison 2009-10 darstellt. Am 8. März 2024 verlängerte er seinen Vertrag bis zum Sommer 2027, ein Zeichen des Vertrauens seitens des Vereins.

Herausforderungen für den Trainer

Die aktuelle Situation bereitet Hoeneß Sorgen, da er sich in seiner Trainerkarriere bereits als erfolgreicher Übungsleiter etabliert hat. Nach seiner Spielerkarriere, die er 2010 beendete, begann er seine Laufbahn als Trainer in der Jugend von Hertha Zehlendorf, bevor er zu RB Leipzig wechselte. Anschließend coachte er die U19 von Bayern München, wo er in der Bundesliga sowie der 3. Liga Erfolge feierte. Seine Statistik als Trainer bei Stuttgart zeigt bislang eine Gesamtbilanz von 49 Siegen aus 85 Spielen.

Die Gründe für die momentanen Schwierigkeiten dürften vielschichtig sein. Es gilt, die Form seiner Schlüsselspieler zu betrachten und Möglichkeiten zur Steigerung der Gesamtleistung zu finden. Der Druck auf Hoeneß steigt, besonders vor dem Hintergrund, dass er bereits vor einem Jahr mit einer äusserst gelungenen Rückrunde den Club vor dem Abstieg bewahrte.

Die Geschichte des VfB Stuttgart

Der VfB Stuttgart gehört zu den traditionsreichsten Clubs der Bundesliga. In der Geschichte der Liga gab es zahlreiche Trainer, die den Verein geleitet haben. Wie in der umfangreichen Liste von unterschiedlichen Cheftrainern in der Bundesliga aufgeführt, ist Hoeneß nur einer von vielen bedeutenden Trainern, die den Club durch Höhen und Tiefen geführt haben. Zu den bemerkenswerten Namen gehören unter anderem Markus Babbel, Krassimir Balakow und Franz Beckenbauer.

Nun liegt es an Hoeneß, die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen. Viele Augen werden auf das Team gerichtet sein, besonders in den kommenden Spielen, in denen sich die Spieler beweisen und die kritischen Stimmen entkräften müssen. Es bleibt abzuwarten, ob der VfB Stuttgart die bevorstehenden Herausforderungen meistern kann und ob Hoeneß die Leistungsträger zurück zu ihrer bestmöglichen Form führen kann.