Max Eberl, der Sportvorstand von Bayern München, steht vor der Herausforderung, wichtige Vertragsangelegenheiten vor der entscheidenden Phase der Saison zu klären. Wie Weser-Kurier berichtet, betont Eberl, dass es notwendig ist, bevor die bedeutenden Spiele in der Bundesliga und der Champions League anstehen, Entscheidungen im Hinblick auf die Spielerzu treffen. Besonders im Fokus stehen die Verträge von Joshua Kimmich und Alphonso Davies, deren Vereinbarungen zum Saisonende auslaufen, sowie Jamal Musiala, der bis 2026 gebunden ist.
Eberl zeigt sich entspannt und verweist auf Gespräche, die vor Weihnachten stattfanden und den Spielern Zeit zur Reflexion gaben. Zukünftige Gespräche sind bereits in Planung, die in den kommenden Tagen und Wochen stattfinden werden. Er stellt klar, dass im Verein keine Unruhe herrscht und dass man weiterhin konstruktiv an den Themen arbeitet.
Vertragsverlängerungen im Blick
Die Liste der Spieler mit auslaufenden Verträgen ist lang. Neben Kimmich und Davies sind auch Leroy Sané, Manuel Neuer, Sven Ulreich und Thomas Müller betroffen, wie BR informiert. Diese Spieler haben seit dem 1. Januar 2025 die Möglichkeit, mit anderen Klubs über neue Verträge zu verhandeln. Besonders Kimmich und Musiala gelten als schwer zu ersetzende Figuren im Kader, weshalb die Gespräche mit ihnen von großer Bedeutung sind.
Eberl hat kein Ultimatum an die Spieler gestellt, möchte jedoch Spekulationen vermeiden. Es gibt bereits Berichte über eine mögliche Vertragsverlängerung mit Alphonso Davies bis ins Jahr 2029. Für die kommende Woche schließt Eberl jedoch kurzfristige Vertragsabschlüsse aus und plant, bis zum Beginn der heißen Saisonphase alle offenen Fragen geklärt zu haben.
Aktuelle Transferaktivitäten
In der laufenden Winter-Transferperiode ist Eberl zudem aktiv in der Kaderplanung. Der FC Bayern hat bereits Frans Krätzig von 1. FC Heidenheim verpflichtet, wie bundesliga.com berichtet. Die Transferfrist für Bundesliga-Teams endet am 3. Februar, was Eberl zusätzlich unter Druck setzt. Einen Ansturm an Abgängen kann Bayern jedoch nicht verzeichnen.
Bei Vertragsgesprächen mit erfahrenen Spielern wie Müller und Neuer wird ebenfalls der Dialog mit deren Beratern gesucht. Müller hat die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob er seine Karriere in München fortsetzen will, während die Gespräche um Neuer und Ulreich voraussichtlich einfacher verlaufen dürften. Eberl ist zuversichtlich, dass eine positive Entwicklung bevorsteht, und denkt an eine erfolgreiche Rückrunde im Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen.