Die Rewe-Gruppe sieht sich momentan heftiger Kritik gegenüber, nachdem bekannt wurde, dass einige ihrer online angebotenen Rezepte fälschlicherweise als „vegetarisch“ deklariert werden. In einer Rezeptsammlung, die aus über 10.000 Gerichten besteht und verschiedene Kategorien von vegan über vegetarisch bis hin zu Fisch und Fleisch umfasst, sind zahlreiche Rezepte mit Parmesan unter den vegetarischen Vorschlägen gelistet. Dies hat viele Kunden aufgebracht, da Parmesan traditionell mit tierischem Lab hergestellt wird und somit nicht für Vegetarier geeignet ist.Ruhr24 berichtet, dass Rewe dies zwar erklärt, aber dennoch Rezepte mit Parmesan als vegetarisch ausweist.
Die Kunden haben ihre Unzufriedenheit vor allem auf Plattformen wie Reddit geäußert und sind über die falsche Kennzeichnung empört. Die Supermarktkette gibt an, dass viele Vegetarier eine Ausnahme bei der Verwendung von Parmesan machen und argumentiert, dass es in vielen Lebensmitteln tierische Produkte gibt, die nicht immer offensichtlich sind, wie zum Beispiel bei Wein oder Joghurt. Kritiker nutzen jedoch daraufhin die Gelegenheit, mehr Transparenz und eine angemessene Kennzeichnung zu fordern, wie Utopia aufzeigt.
Transparenz in der Kennzeichnung gefordert
In der aktuellen Debatte steht nicht nur der spezifische Fall von Parmesan im Mittelpunkt, sondern es wird auch auf die allgemeine Praxis der Kennzeichnung vegetarischer und veganer Produkte verwiesen. Laut der Lebensmittel-Informationsverordnung der EU sind Hersteller dazu verpflichtet, ihre Produkte so zu kennzeichnen, dass Verbraucher nicht hinsichtlich ihrer Eigenschaften getäuscht werden. Die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission gibt hierzu Leitsätze vor, die als Orientierung für die Herstellung und Bezeichnung von Ersatzprodukten dienen, wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erläutert.
Die Leitsätze wurden im Dezember 2018 veröffentlicht und definieren, was als vegan oder vegetarisch gilt. Dies soll nicht nur zum Schutz der Verbraucher dienen, sondern auch Herstellern als Hilfestellung dienen, um irreführende Bezeichnungen zu vermeiden. Der Trend zu veganen und vegetarischen Lebensmitteln hat in den letzten Jahren zugenommen, was die Notwendigkeit einer klaren und fairen Kennzeichnung unterstreicht.
Rewe reagiert auf die Kritik
Obwohl Rewe in ihrem Ratgeber alternative Käseprodukte ohne tierisches Lab erwähnt, sind diese leider nicht in den jeweiligen Rezepten zu finden. Kritiker bemängeln, dass der Aufklärungsbedarf der Kunden nicht ausreichend gedeckt wird und fordern eine Überarbeitung der Rezeptesammlung.Ruhr24 zeigt, dass trotz intensiver Kritik weiterhin Rezepte mit Parmesan als vegetarisch ausgewiesen sind, was die Forderung nach einer klaren, nicht irreführenden Kennzeichnung umso dringlicher macht.