Der Lebensmittelkonzern Nestlé plant signifikante Änderungen in seiner deutschen Produktionsstruktur und wird dabei zwei Werke schließen und eines verkaufen. Das Unternehmen informiert, dass ein Werk in Neuss, Nordrhein-Westfalen, Mitte 2026 schließen wird. Zudem wird ein weiteres Werk in Conow, Mecklenburg-Vorpommern, verkauft. Diese Schritte betreffen insgesamt rund 230 Mitarbeiter.MPO berichtet, dass …
Die Schließung des Neusser Werks betrifft etwa 145 Beschäftigte, dort werden Thomy-Öle, Mayonnaise und Senf produziert. Eine externe Produktionslösung soll für die Öl-Abfüllung gefunden werden, während die Glas- und Kunststoffflaschenproduktion ins europäische Ausland verlagert werden soll. Die Tubenproduktion für Senf und Mayonnaise wird nach Lüdinghausen umziehen, was dort zur Schaffung von 30 neuen Arbeitsplätzen führt, die den Beschäftigten in Neuss angeboten werden.Investment Week hebt hervor, dass …
Gründe und Reaktionen
Die Entscheidung, diese Werke zu schließen, wird von Nestlé mit der steigenden Preissensibilität der Verbraucher und den gestiegenen Kosten begründet. Diese Faktoren haben zu Überkapazitäten geführt. Der Konzern ist in Dialog mit dem Betriebsrat, um Lösungen für die betroffenen Mitarbeiter zu finden, darunter Angebote für Weiterbildungsmaßnahmen und Altersteilzeit.Laut MPO …
Die Gewerkschaft NGG hat die Schließungen scharf kritisiert und dem Unternehmen profitgierige Entscheidungen auf Kosten der Beschäftigten vorgeworfen. NGG-Chef Guido Zeitler äußerte, dass solche Schritte nicht hinnehmbar seien und dass Nestlé sich in einer Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitern sehen sollte.Investment Week berichtet …
Finanzielle Herausforderungen
Nestlé steht unter dem Druck gestiegener Rohstoffkosten und muss zudem beobachten, wie Verbraucher verstärkt zu günstigeren Eigenmarken wechseln. Im Jahr 2024 verzeichnete das Unternehmen sowohl einen Rückgang beim Gewinn als auch einen sinkenden Umsatz in Deutschland, wo insgesamt rund 6.700 Menschen beschäftigt sind. Der Umsatz belief sich im vergangenen Jahr auf etwa 3,3 Milliarden Euro.Laut MPO …
Nestlé verfolgt darüber hinaus umfassende Nachhaltigkeitsziele und ist bestrebt, eine faire und resilienter Lebensmittelversorgung zu schaffen. Programme zur Unterstützung landwirtschaftlicher Gemeinschaften und der Fokus auf regenerative Anbaumethoden sind wesentliche Bestandteile ihrer Unternehmensstrategie.Nestlé beschreibt, dass …