Am 16. März 2025 kam es im Stadion An der Alten Försterei zu einem spannenden Duell in der 2. Frauen-Bundesliga zwischen dem 1. FC Union Berlin und Bayern München II. Das Spiel endete mit einem 2:2-Unentschieden, obwohl Union in der ersten Hälfte vielversprechend in Führung ging.

In der 31. Minute erzielte Korina Janez das erste Tor für Union Berlin, gefolgt von einem weiteren Treffer durch Lisa Heiseler in der 50. Minute, der das Team mit 2:0 in Führung brachte. Trotz der klaren Führung ließ Union jedoch in der Folge nach und ließ Bayern II zurück ins Spiel kommen. Jana Kappes erzielte in der 64. Minute den Anschlusstreffer und verwandelte in der 89. Minute einen Foulelfmeter, was den Ausgleich für die Gäste bedeutete. Union Berlin ließ somit wertvolle Punkte im Kampf um die Tabellenspitze liegen, nachdem der 1. FC Nürnberg zeitgleich gegen Mönchengladbach mit 2:1 gewann.

Aufstellung und Statistiken

Trainer Ailien Poese hatte die Startelf auf zwei Positionen verändert, wobei Antonia Halverkamps und Charleen Niesler aufgrund von Verletzungen nicht zum Kader gehörten. Verletzte Spielerinnen sind auch Maria Cristina Lange, Leonie Köster, Sophie Trojahn, Tomke Schneider, Marie Becker, Ida Heikkinen, Fatma Sakar, Katja Orschmann und Nele Bauereisen. Das Spiel verfolgten etwa 200 Zuschauer.

Union Berlin Aufstellung Bösl – Metzker, Markou, Weiß, Steinert – Frank, Janez (90. Seiro), Moraitou – D. Orschmann (90. Abu Sabbah), Heiseler, Reissner
Bayern München II Aufstellung Wellmann – Keitel (78. Feistle), Kappes, Reszler, Gloning – Ernst, Hünten, Weixler – Hoffmann (70. Terakaj), Senftl (70. Roduner), Zawistowska (78. Choisy)

Mit diesem Unentschieden steht Union Berlin jetzt auf dem zweiten Tabellenplatz mit 41 Punkten aus 18 Spielen, nur drei Punkte hinter dem 1. FC Nürnberg. Gleichzeitig hat das Team einen acht Punkte Abstand zum Nichtaufstiegsrang vier.

Blick nach vorne

Das nächste Spiel für Union Berlin findet am 23. März 2025 gegen den SC Sand statt. Anstoß ist um 14 Uhr im Stadion An der Alten Försterei. Die Spielerinnen und Trainer hoffen, nach dem letzten Spiel wieder voll durchstarten zu können, um den Rückstand auf Nürnberg schnellstmöglich zu verkürzen und den Aufstieg in die Bundesliga weiterhin im Blick zu behalten.

Weitere Informationen zu den aktuellen Spielen in der 2. Frauen-Bundesliga finden Sie auf der Webseite von kicker.de.

Wie rbb24 berichtet, war der Auftritt von Union in der ersten Halbzeit vielversprechend. Jedoch hat die passive Spielweise nach der Führung dem Team letztlich Punkte gekostet. Union Berlin wird in der kommenden Woche versuchen, diese Lektion in einer neuen Begegnung umzusetzen.