Die deutsche U21-Nationalmannschaft für die bevorstehende EM-Endrunde im Sommer erweist sich als herausforderndes Unterfangen für Nationaltrainer Antonio Di Salvo. Die Planungen werden durch die Club-Weltmeisterschaft erschwert, in der namhafte Teams wie Bayern München, Borussia Dortmund und Red Bull Salzburg teilnehmen. Diese Situation sorgt für Unsicherheiten, welche Spieler dem Trainer zur Verfügung stehen werden, da die teilnehmenden Klubs keine Abstellungspflicht haben. tz.de berichtet, dass Di Salvo seinen Vertrag bis zum 31. Juli 2027 verlängert hat, was ihm die benötigte Zeit gibt, diese komplexen Herausforderungen zu meistern.

Die U21 spielt an diesem Freitag, den 17. März, gegen die Slowakei und am Dienstag, den 21. März, gegen Spanien. Di Salvo möchte diese letzten Länderspiele nutzen, um mit den wahrscheinlichsten EM-Teilnehmern zu experimentieren. Unter den nicht nominierten Spielern sind Maximilian Beier von Borussia Dortmund und Tom Bischof, der von Hoffenheim nach München wechselte, bemerkenswert. Zusätzlich gibt es Gesundheitsprobleme im Kader: Paul Wanner ist krank und wird voraussichtlich im ersten Spiel nicht zur Verfügung stehen, während seine Teilnahme am zweiten Spiel noch geprüft wird. Jens Castrop wird ebenfalls als krank gemeldet.

Schwankungen im Kader

Die Nominierungsliste macht deutlich, dass Di Salvo in einer schwierigen Lage ist. Trotz der Abwesenheit von Beier und Bischof wurde Paul Wanner, aktuell vom FC Bayern nach Heidenheim verliehen, für die U21 nominiert. Di Salvo beschreibt die Situation als besonders herausfordernd, da die Club-WM erstmals in einem solchen Ausmaß stattfindet und die Möglichkeiten für die U21 einschränkt. eurosport.de hebt hervor, dass Jonas Urbig und Noah Atubolu um die Position des Torwarts konkurrieren. Im Kader gibt es auch neue Gesichter: Caspar Jander vom 1. FC Nürnberg und Lukas Ullrich von Borussia Mönchengladbach wurden erstmals berufen.

Außerdem kehren Jamil Siebert von Fortuna Düsseldorf, Joshua Quarshie von der SpVgg Greuther Fürth und Nelson Weiper vom 1. FSV Mainz 05 ins Team zurück. Auf der anderen Seite fehlt Youssoufa Moukoko, der von Borussia Dortmund nach Nizza ausgeliehen ist, und die Verletzungsprobleme machen die Auswahl weiter kompliziert. So fallen Merlin Röhl vom SC Freiburg und Aljoscha Kemlein von Union Berlin verletzt aus. Die Teilnahme von Hendry Blank (RB Salzburg) und Leandro Morgalla steht ebenfalls auf der Kippe aufgrund der Anforderungen der Club-WM.

Die U21 trifft also in einem angespannten Umfeld auf die Herausforderungen der Europameisterschaft, die vom 11. bis 28. Juni stattfindet, und damit genau in den Zeitraum, in dem die Club-WM vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA ausgetragen wird. Di Salvo sieht sich mit einer Vielzahl von Unsicherheiten konfrontiert und muss hoffen, die bestmögliche Leistung aus seinem Team herauszuholen.

Quellen

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 3
www.eurosport.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 189Foren: 38