Mit Spannung blicken die Fußballfans auf das kommende Champions-League-Spiel des FC Bayern München gegen Celtic Glasgow, das am 18. Februar 2025 in der Allianz Arena stattfinden wird. In Vorbereitung auf dieses große Sportereignis hat die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) angekündigt, den U-Bahn-Takt der Linie U6 nach dem Spiel zu verstärken, um den Ansturm der Zuschauer besser bewältigen zu können. Dies berichtet die TZ.

Für die U3 gibt es jedoch Einschränkungen. Eine laufende Baustelle betrifft den südlichen Abschnitt der Linie, weshalb die U3 ab 22:30 Uhr nur noch in bestimmten Streckenabschnitten fährt. Fahrgäste werden gebeten, auf die Lininen U1 und U2 auszuweichen, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Diese Bauarbeiten sind Teil von mehr als 40 Maßnahmen, die zusammengelegt wurden, um die U-Bahn-Anlagen in München zu sanieren.

Einschränkungen und Verkehrschaos

Am Tag nach der Champions-League-Partie kam es in der Münchner U-Bahn zu chaotischen Zuständen. Laut BR gab es Sperrungen der Bahnhöfe Marienplatz und Odeonsplatz, die von der Feuerwehr aufgrund des Abbrennens von Pyrotechnik angeordnet wurden. Fußballfans hatten mehrere Bengalos im U-Bereich gezündet, was zur Aktivierung der Rauchmelder führte und den Betrieb für kurze Zeit stilllegte.

Die Polizei ermittelt derzeit gegen drei Fußballfans von Benfica Lissabon. Während das Spiel der Bayern gegen Benfica Lissabon 15 Minuten später begann als geplant, kam es gleichzeitig zu Störungen im U-Bahn-Verkehr. So hatte die U6 zwischen 18:30 Uhr und 20 Uhr keinen Betrieb zwischen den Stationen Studentenstadt und Garching. Technische Schwierigkeiten, die durch eine Elektronikstörung im Stellwerk Kieferngarten verursacht wurden, trugen ebenfalls zu den Problemen bei. Für diese Störung musste die MVG sogar Spezialisten der Stadtwerke hinzuziehen.

Nachhaltige Lösungen und Ausblick

Die Kritik hinsichtlich der überlasteten Technik, insbesondere auf der U6, wird lauter. Laut Stefan Hofmeir von der Aktion Münchner Fahrgäste gibt es einen Sanierungsstau bei der Münchner U-Bahn. Zukünftige Großsanierungen sind bereits für 2025, insbesondere in der Richtung Klinikum Großhadern, eingeplant. Um den Fahrgästen während der Bauzeit entgegenzukommen, stellt die MVG rund 30 Busse bereit, von denen 25 angemietet werden müssen.

Die aktuellen Vorteile und das umfangreiche Netz der Münchner Verkehrsgesellschaft könnten entscheidend sein, um die Mobilitätsbedürfnisse der rasant wachsenden Bevölkerung in München und dem Umland zu decken. Laut MVV hat München inzwischen etwa 1,488 Millionen Einwohner, während die Region insgesamt rund 2,985 Millionen Menschen zählt.

Die MVG wird alles daran setzen, die Herausforderungen zu bewältigen, damit die Fans die kommenden Spiele ohne größere Probleme besuchen können. Für die U6-Fahrgäste wird nach dem Spiel erneut um Geduld gebeten, da trotz der Zusatzangebote mit Überlastungen zu rechnen ist. Zudem kann der Bahnhof Fröttmaning, aus Sicherheitsgründen, für kurze Zeit gesperrt werden, bis ausreichend Platz am Bahnsteig vorhanden ist. Dies sollte jedoch nicht davon abhalten, die spannende Atmosphäre in der Stadt zu genießen.