Nach einer spannenden Phase in der Bundesliga hat Mike Tullberg mit Borussia Dortmund am 1. Februar 2025 seinen ersten Sieg in diesem Jahr gefeiert. Gegen den 1. FC Heidenheim konnte sich die Mannschaft mit 2:1 durchsetzen. Ausgelassene Freude begleitete Tullberg nach dem Spiel, als er euphorisch zu den fans lief. Die Faust geballt und auf den Dortmund-Schriftzug auf seinem Pullover deutend, erklärte er, dass der einzige Grund für diesen Erfolg die Einheit und Energie des Vereins sei. Tullberg, der interimistisch nach Nuri Sahin das Traineramt übernommen hatte, errang in drei Spielen zwei Siege und ein Unentschieden, was die Mannschaft auf einen besseren Kurs bringen konnte.
Tullberg beschrieb den Sieg gegen Heidenheim als eine „Energieleistung“, die seiner Meinung nach Auswirkungen auf die gesamte Mannschaft hatte. Am Sonntag wird er seinen Posten an den neuen Cheftrainer Niko Kovac übergeben und kehrt zur Dortmunder U19 zurück. „Mein wichtigster Job ist es, Vater zu sein“, betonte Tullberg, und fügte hinzu, dass er in jüngster Zeit seine Kinder zu selten gesehen habe. In der U19 plant er, „die nächsten Diamanten zu schleifen“.
Wechsel in der Führungsetage
Die Übergabe des Traineramts an Niko Kovac ist ein bedeutender Schritt für Dortmund. Kovac, der zuvor bei Eintracht Frankfurt, dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg tätig war, unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026. Die Einigung wurde von BVB-Geschäftsführer Lars Ricken am Rande eines Champions-League-Spiels gegen Shakthar Donetsk bekannt gegeben. Kovac wird am Sonntag die Kontrolle über das Team übernehmen, einen Tag nach dem Match gegen Heidenheim. Ricken unterstrich, dass Kovac die richtige Energie und den Willen mitbringt, um die Mannschaft nachhaltig zu motivieren.
Obwohl Tullberg in nur kurzer Zeit die Rolle des Interimstrainers innehatte, hinterließ er einen positiven Eindruck. Dortmund konnte unter seiner Leitung einen Punkt durch ein 2:2-Unentschieden gegen Werder Bremen holen, wobei die Mannschaft zur Halbzeit mit 2:0 führte und bitter über das Unentschieden war. Tullberg stellte klar, dass das Team über den bevorstehenden Trainerwechsel informiert sei und sich auf die neue Ära mit Kovac freue.
Ausblick auf die Zukunft
Niko Kovac bringt nicht nur seine Erfahrung, sondern auch seinen Bruder Robert Kovač und Filip Tapalovic als Co-Trainer mit. Kovac hat als Spieler zahlreiche Titel gewonnen und kann als Trainer auf einen DFB-Pokalsieg mit Eintracht Frankfurt sowie ein Double mit Bayern München zurückblicken. Nach den turbulenten letzten Monaten, in denen Dortmund in der Bundesliga 2025 sieglos blieb, wird Kovac nun gefordert sein, das Team zurück in die Erfolgsspur zu führen.
Insgesamt hat Tullberg den Kader stabilisieren können und es bleibt abzuwarten, welche Impulse Kovac dem Team geben wird. Er selbst hat betont, dass er bereit ist, hart zu arbeiten, um den Club sowohl in der Bundesliga als auch international erfolgreich zu vertreten. Am Sonntag geht der Blick auf den ersten Schritt dieser neuen Reise gegen Heidenheim.
Weitere Informationen zu diesen Ereignissen finden Sie in den Artikeln von tz.de, Sports Yahoo und Bundesliga.com.