Traunstein

Umgestaltung des Maxplatzes: Mehr Grün, weniger Verkehr – Neue Pläne in Traunstein

Maxplatz in Traunstein wird zu einem grüneren und lebenswerteren Ort

Die Stadt Traunstein hat mit dem Ziel, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und mehr Grünflächen zu schaffen, mit der Umgestaltung des Maxplatzes begonnen. Dies beinhaltet die Reduzierung der Fahrspuren für den Autoverkehr von drei auf eine, was es Radfahrern ermöglicht, entgegen der Einbahnrichtung zu fahren. Trotz dieser Änderungen sollen keine Nachteile für den Autoverkehr entstehen, da die Verkehrsmenge problemlos durch eine Spur geleitet werden kann.

Die Fußgängerampel wird aufgrund der Neuordnung überflüssig und soll entfernt werden. Diese Maßnahme soll den Verkehrsfluss verbessern, während die Gastronomie auf dem Platz erhalten bleibt und eine stimmungsvolle Beleuchtung sowie ein Wasserspiel mit Fontänen zur Unterhaltung der Besucher installiert werden.

Im Rahmen der Umgestaltung wurden sechs Bäume gefällt, wobei einer davon an einen anderen Standort in der Stadt verpflanzt wurde. Als Ausgleich werden 16 neue Bäume gepflanzt, um die Grünflächen auf dem Maxplatz zu erweitern. Die Neugestaltung wird voraussichtlich etwa 4,6 Millionen Euro kosten, wovon die Stadt Traunstein rund 1,9 Millionen Euro tragen wird. Es wird erwartet, dass der Staat 60 Prozent der Kosten über Fördermittel übernimmt, während die Stadt nur 40 Prozent selbst tragen muss.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 118
Analysierte Forenbeiträge: 60

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"