Corentin Tolisso, der ehemalige Star des FC Bayern, kehrte im Sommer 2022 nach fünf Jahren beim deutschen Rekordmeister zu Olympique Lyon zurück. Sein Weg zurück zu seinem Heimatverein gestaltete sich jedoch schwierig. Tolisso hatte in dieser Zeit mit inneren Konflikten zu kämpfen, fühlte sich zunächst verloren und erlebte Phasen der inneren Leere. In einem Interview mit L’Equipe äußerte er Bedenken über seine sportliche Zukunft und die zahlreichen Verletzungen, die ihn während seiner Zeit bei Bayern belastet hatten, darunter ein schwerer Kreuzbandriss. In den fünf Jahren bei Bayern absolvierte Tolisso insgesamt 118 Pflichtspiele, in denen er 21 Tore erzielte und 15 Assists gab. Trotz dieser Bilanz war sein Abschied von München von Kritik an der Vereinsführung geprägt, insbesondere wegen der mangelhaften Kommunikation über seine Zukunft. Die tz berichtet, dass Tolisso nach seiner Rückkehr nach Lyon langsam zu alter Stärke fand, besonders nach einem Trainingslager im Sommer.
In der aktuellen Saison hat Tolisso bereits 34 Einsätze für Lyon vorzuweisen, in denen er sieben Tore erzielte und fünf Vorlagen gab. Besonders bemerkenswert sind seine Leistungen in den letzten Wochen, wo er in vier der letzten fünf Ligaspiele netzte. Auch die Diskussion um ein Comeback in der französischen Nationalmannschaft wird lauter. Tolisso, der 2018 mit der französischen Auswahl Weltmeister wurde und 28 Länderspiele bislang absolviert hat, wartet seit seinem letzten Einsatz im Juni 2021 gegen Portugal auf ein Comeback. Unklar bleibt, ob Nationaltrainer Didier Deschamps ihn für die Nations-League-Viertelfinals gegen Kroatien Ende März nominieren wird.
Renaissance in Lyon
Seine Rückkehr zu Olympique Lyon war zu Beginn noch von Schwierigkeiten geprägt. Tolisso kämpfte in den ersten beiden Spielzeiten mit seiner Form und den Nachwirkungen der Verletzungen. Doch kürzlich zeigte er wieder sein Potenzial und gilt als einer der besten Mittelfeldspieler in der Ligue 1. Laut dem Sport-Journalisten Daniel Riolo gibt es derzeit keinen besseren Mittelfeldspieler in dieser Liga. Tolisso selbst zeigt sich zufrieden und sagt, dass er sich in guter Form befinde. In einem Europa-League-Spiel gegen Eintracht Frankfurt war er in der ersten Hälfte besonders aktiv und lieferte eine starke Leistung ab. Sein erster Schuss traf den Pfosten, beim zweiten Versuch wurde der Ball ins Tor abgefälscht. Zudem lieferte er einen herausragenden Pass auf Alexandre Lacazette, der seine Fähigkeiten untermauerte. fcbayerntotal.com berichtet.
Die Situation bei Lyon könnte jedoch bald auf der Kippe stehen. Der Verein sieht sich aufgrund hoher Verschuldung mit der Drohung des Zwangsabstiegs konfrontiert. Ein Wechsel Tolisso zu einem anderen Verein könnte daher bevorstehen, obwohl ein Comeback zum FC Bayern als unwahrscheinlich gilt. Der Verein ist in der Mittelfeldposition gut besetzt und hat andere Prioritäten. Tolisso selbst hat in seiner Zeit beim FC Bayern nur 72 von 168 möglichen Bundesligaspielen absolviert, was nur 42% der möglichen Einsätze entspricht. Seine Verletzungsprobleme waren ein ständiger Begleiter, während er in er kürzlich zurückgekehrt ist, um seine Karriere neu zu beleben. Die anhaltenden Herausforderungen und seine beeindruckenden Rückkehrbeweise zeigen jedoch, dass Tolisso fest entschlossen ist, seinen Platz im Fußball zurückzuerobern und möglicherweise auch wieder in der Nationalmannschaft zu spielen.