Thomas Müller, eine wahre Ikone des FC Bayern München, steht vor einer entscheidenden Phase seiner Karriere. Sein Vertrag läuft im Sommer 2025 aus, und obwohl er bereits im September 35 Jahre alt wurde, bleibt die Diskussion über seine Zukunft im Klub spannend. Laut tz gilt Müller als bedeutende Identifikationsfigur und Schlüsselspieler im Team. Sportvorstand Max Eberl hebt hervor, wie wichtig Müllers Erfahrung für den Verein ist.

Ob Müller seine Karriere fortsetzt oder nach dem Champions-League-Finale 2025 in München in den Ruhestand geht, bleibt abzuwarten. Er könnte seine Entscheidung zwischen Ende April und Anfang Mai 2025 treffen. Dabei könnte es auch darum gehen, wie sich die Personalplanungen bei Bayern entwickeln, insbesondere im Hinblick auf mögliche Transfers wie Florian Wirtz. Laut ran blieben konkret Gespräche über eine Vertragsverlängerung bislang aus.

Müllers Unsicherheit und mögliche Pläne

Trotz seiner Erfolge und der hohen Wertschätzung innerhalb der Mannschaft, hat Müller nach dem DFB-Pokal-Aus gegen Bayer Leverkusen klare Fragen zu seiner Zukunft eingestellt. In Gesprächen mit der Presse äußerte er sich vage: „Schauen wir mal.“ Diese Unsicherheit spiegelt sich auch in den Berichten über die möglichen Szenarien wider. Einige Medien, darunter ran, spekulieren über ein mögliches Karriereende im Sommer 2025, während andere Quellen eine Vertragsverlängerung nicht ausschließen, wobei spätestens 2026 Schluss sein könnte. Diese unterschiedlichen Perspektiven erzeugen eine gewisse Spannung in den Fanreihen.

Müller zählt momentan zu den Hauptverdienern des Vereins, mit einem Jahresgehalt von rund 17 Millionen Euro. Allerdings hat er unter Trainer Vincent Kompany keinen festen Platz in der Stammformation und wird aufgrund von Verletzungen häufiger eingesetzt. Das Team beobachtet die Situation hinsichtlich anderer wichtiger Spieler wie Manuel Neuer, Joshua Kimmich, Leroy Sané und Alphonso Davies, deren Verträge ebenfalls 2025 auslaufen.

Die Aussicht auf eine Abschiedstournee

Die aktuelle Saison könnte sich als Abschiedstournee für den 34-Jährigen herausstellen. Müller hat bereits mit dem FC Bayern sämtliche Titel auf Vereinsebene gewonnen und führt den Club in den verbleibenden Spielen in dieser Saison an. Am 13. April 2024 führte er Bayern in seinem 701. Spiel als Kapitän gegen den 1. FC Köln. Damit steht er nur sechs Spiele hinter dem Rekordhalter Sepp Maier.

Laut tz bleibt Müllers Ziel, das Champions-League-Finale 2025 in der Allianz Arena zu erreichen, bestehen. Auch nach seiner aktiven Karriere könnte der FC Bayern Müller eine Rolle innerhalb des Vereins anbieten, möglicherweise in der Akademie.

Quellen

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.ran.de
Referenz 3
www.tz.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 70Foren: 27