Das Wetter in Bayern präsentiert sich am 7. Januar 2025 als windig und nass, mit einer deutlichen Wahrscheinlichkeit für Schnee und Glätte, insbesondere in tieferen Lagen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor überfrierender Nässe, die vor allem in östlichem Niederbayern zu gefährlichen Glättebedingungen führen kann. Es wird weiterhin mit Regen-, Schnee- und Graupelschauern sowie einzelnen Gewittern gerechnet.

Die Temperaturen in Bayern werden heute zwischen 2 und 8 Grad liegen, wobei stürmische Böen, die teilweise bis zu 75 km/h erreichen, die Region durchziehen. Ein starker Wind, der in höheren Lagen der Alpen sogar 100 km/h erreichen kann, wird ebenfalls erwartet. Dies geht aus Berichten der Passauer Neuen Presse (PNP) und dem DWD hervor.

Wetterentwicklungen im Detail

Am Dienstag müssen die Bürger mit weiteren Schauerwetter rechnen, wobei gefrierender Regen und Schneeglätte bei stärkeren Schneeschauern möglich sind. Besonders betroffen sind der östliche Alpenrand sowie die Mittelgebirgen, wo stellenweise bis zu 10 cm Neuschnee fallen kann. Ein weiteres wichtiges Wetterphänomen sind die Gewitter, die punktuell mit Sturmböen bis 80 km/h verbunden sein können.

Für den Mittwoch ist ein Übergang zu milderen Temperaturen zu erwarten. Während die Höchstwerte zwischen 0 und 8 Grad liegen, wird im Süden Bayerns mit einem Regenübergang gerechnet. In den höheren Gebirgslagen kann der Regen jedoch gefrieren, was die bereits bestehenden Glättebedingungen zusätzlich verschärfen könnte. Ein Ausblick auf Donnerstag zeigt weitere Niederschläge, die zunächst als Regen beginnen, aber am Abend zu Schnee übergehen könnten.

Langfristige Vorhersagen

Der Wettertrend für die kommenden Tage sieht insgesamt wechselhaftes Wetter vor. Am Freitag können die Bewohner Bayerns mit kühlerer Luft und Tageshöchsttemperaturen zwischen 1 und 4 Grad rechnen. Auch in den Nächten ist mit Frost zu rechnen, insbesondere in den nächtlichen Tiefstwerten, die am Freitag zwischen -2 und -5 Grad liegen können. Das Wetter wird bestimmt durch maritime Polarluft, die zeitweise nach Bayern strömt, sowie von einer sich nähernden Warmfront, die am Mittwoch für mildere Bedingungen sorgen könnte, wie BR berichtet.

Um Fahrten und Outdoor-Aktivitäten sicher zu gestalten, sollte man die Wettermeldungen regelmäßig verfolgen und auf die Warnungen der Meteorologen achten. Klassenbildung und entsprechende Vorsicht sind in den kommenden Tagen unabdingbar, um unliebsamen Überraschungen durch Glätte und stürmisches Wetter vorzubeugen.