Straubing

Unterhaltung: Gemeinderat entscheidet gegen Luftkurort-Prädikat und strebt stattdessen Prädikat Erholungsort an

Neues Prädikat für Erholungsort Bernau

In einer kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung in Bernau wurde beschlossen, das Prädikat „Luftkurort“ vorerst nicht weiterzuführen. Nach einer Gastgeberbefragung im Vorfeld, in der deutlich wurde, dass das Prädikat nur wenig Einfluss auf das Buchungsverhalten der Gäste hat, entschied sich das Gremium mehrheitlich gegen eine Verlängerung.

Stattdessen soll nun angestrebt werden, dass Bernau den Status eines „Erholungsortes“ erhält. Dieses staatliche Prädikat erlaubt es der Gemeinde, weiterhin einen Kurbeitrag von 1,50 € pro Übernachtung zu erheben. Die Einnahmen aus diesem Beitrag sollen für verschiedene touristische Ausgaben verwendet werden, wie die Erstellung von Wander- und Radkarten, die Instandhaltung des Kurparks und den Neubau eines Strandbadgebäudes.

Die Entscheidung, das Prädikat zu wechseln, wurde einstimmig vom Gemeinderat getroffen und soll in den kommenden Wochen durch die Verwaltung und die Tourist-Info vorbereitet und beim Bayerischen Staatsministerium des Inneren eingereicht werden.

Die Umstellung auf den Status eines Erholungsortes soll dazu beitragen, Bernau als attraktives Reiseziel zu positionieren und die finanzielle Grundlage für die Weiterentwicklung des Tourismus in der Gemeinde zu sichern.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 10
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 114
Analysierte Forenbeiträge: 70

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"