Die Straubing Tigers haben sich von ihrem Trainer Tom Pokel getrennt. Dies wurde am Dienstagmorgen offiziell bekannt gegeben. Der 57-Jährige, der seit der Saison 2017/18 das Ruder bei dem Klub in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) übernommen hatte, war der dienstälteste Coach der Liga. Unter seiner Leitung konnte das Team regelmäßig in die Play-offs einziehen und feierte zudem einige internationale Erfolge, wie das Finale beim Spengler Cup 2024.

Die Entscheidung zur Trennung fiel aufgrund einer besorgniserregenden Niederlagenserie. Die Tigers haben in den letzten fünf Spielen als Verlierer den Eisring verlassen, was ihre Chancen auf die Playoffs gefährdet. Aktuell belegen sie den achten Platz in der Liga und stehen nur zwei Punkte vor dem elften Platz, was für Sorgenfalten bei den Verantwortlichen sorgt. Jason Dunham, der Sportliche Leiter des Vereins, äußerte, dass die eigentlichen sportlichen Ziele gefährdet sind und somit die Notwendigkeit für einen Wechsel im Trainerteam gegeben ist.

Pokels Leistungen und Erfolge

Tom Pokel hinterlässt einen bleibenden Eindruck in Straubing. In seinen acht Jahren als Trainer qualifizierte er die Tigers dreimal für die Champions Hockey League und erreichte zweimal das Achtelfinale. Besonders bemerkenswert war die Leistung in der vergangenen Saison, als das Team bis ins Halbfinale vorstoßen konnte. Pokel bedankte sich in einer öffentlichen Erklärung für „acht tolle Jahre“ und die vielen Erinnerungen, die er in Straubing sammeln konnte.

Die Bussfärbung zwischen dem Team und Pokel war nicht nur auf nationale Belange beschränkt. Unter seiner Führung konnte der Verein in der DEL konstant gute Platzierungen erreichen. Zwei dritte Plätze in der Hauptrunde zeigen das Potenzial, das Pokel in das Team gebracht hat. Die letzten Wochen haben jedoch die anfänglichen Erfolge in den Schatten gestellt. Mit einem Kader, der regelmäßig die Endrunde erreichte, schien die Entwicklung der Tigers lange Zeit auf einem guten Weg zu sein.

Die Zukunft der Tigers

Bisher hat der Verein noch keine Informationen zur Nachfolge von Tom Pokel veröffentlicht. Die Fans und Zuschauer warten gespannt auf Details über den neuen Trainer und den weiteren Verlauf der Saison. Die Eishockeyszene wird in den kommenden Tagen besonders aufmerksam verfolgen, wie die Straubing Tigers mit dieser Entscheidung umgehen werden.

Der Verein beabsichtigt, Tom Pokel zu einem späteren Zeitpunkt angemessen zu verabschieden, nachdem seine lange und erfolgreiche Zeit bei den Tigers zu Ende gegangen ist. Die nächste Herausforderung für die Straubing Tigers steht bereits in einer Woche an, wenn sie in den Spielbetrieb zurückkehren und versuchen werden, sich aus der momentanen Krise zu befreien.

Die Geschichte der Straubing Tigers selbst ist eine lange und bewegte. Gegründet wurde das Eishockey in der Stadt 1941 von Max Pielmaier, als er mit Freunden eine Jugendmannschaft organisierte. Viele Höhen und Tiefen erlebte der Verein, der sich von seinen Anfängen in den unteren Ligen bis hin zum DEL-Club entwickelte und in den letzten Jahren immer wieder in den Play-offs präsent war. Dies zeigt die kontinuierliche Entwicklung, die das Team in den letzten Jahrzehnten genommen hat, und die Herausforderungen, die durch die kürzlichen Ergebnisse entstanden sind.

Für die Fans und die gesamte Eishockey-Community wird es spannend sein zu sehen, wie die Tigers aus der jetzigen Situation herausfinden und welche Prägung der neue Trainer auf das Team ausüben wird.

Weitere Informationen über die straubinger Eishockeygeschichte können auf der Webseite von Wikipedia nachgelesen werden, während die aktuellen Entwicklungen über die Trennung von Pokel bei Tagesspiegel und BR verfolgt werden können.