StraubingStraubing-Bogen

Energiesprechstunden im Juli: Experten beraten zu Energie- und Wassersparen

Energiesparmöglichkeiten für Straubing: Einblicke in die Energiesprechstunden

In Straubing bieten die Stadtwerke auch im Juli eine Gelegenheit, um mehr über effektives Energiesparen zu erfahren. Bei den Energiesprechstunden, geleitet von den erfahrenen Energieberatern der Caritas Straubing-Bogen, können Interessierte am Dienstag, den 2. Juli, von 9 bis 12:30 Uhr und von 14 bis 15:30 Uhr im Kundenzentrum 2 in der Heerstraße 43a praktische Tipps rund um das Thema Energie– und Wassersparen erhalten.

Die Berater stehen nicht nur persönlich vor Ort, sondern sind auch telefonisch unter der Nummer 09421/864-150 erreichbar, um Fragen zu beantworten und individuelle Lösungen zu finden. Um die Beratung bestmöglich zu gestalten, sollten Teilnehmer ihre letzten zwei Jahresabrechnungen sowie gegebenenfalls eigene Aufzeichnungen wie unterjährige Zählerstände zur Verfügung haben.

Die Energiesprechstunden bieten eine einzigartige Möglichkeit, um maßgeschneiderte Einsparpotenziale für den eigenen Haushalt zu entdecken. Gerade in Zeiten steigender Energiekosten und einem wachsenden Bewusstsein für Umweltschutz ist es entscheidend, effiziente Energienutzung zu verstehen und umzusetzen.

Indem Bürgerinnen und Bürger sich aktiv mit dem Thema Energiesparen auseinandersetzen, leisten sie nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern können auch langfristig ihre Energiekosten senken. Die Energiesprechstunden sind daher nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch eine Möglichkeit, aktiv Verantwortung für die eigene Umwelt und die finanzielle Situation zu übernehmen.

Erkunden Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Energiesparens und nehmen Sie an den Energiesprechstunden teil, um Ihren eigenen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 13
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 26
Analysierte Forenbeiträge: 60

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"