Starnberg

Tag der offenen Kinder- und Jugendarbeit: Kreative Angebote für die Jugend

Der Tag der offenen Kinder– und Jugendarbeit steht bevor und bietet allen interessierten Kindern und Jugendlichen eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der Offenen Jugendarbeit kennenzulernen. Organisiert vom Arbeitskreis offene Jugendarbeit (AKOJ) wird dieses Event erstmals durchgeführt und verspricht ein informatives und unterhaltsames Erlebnis für die jungen Besucher.

In diesem Jahr sind 25 Personen im AKOJ vertreten, bestehend aus Vertretern verschiedener Einrichtungen der offenen Jugendarbeit aus Gauting, Gilching, Herrsching, Pöcking, Seefeld und Starnberg. Unter der Leitung von Kreisjugendpflegerin Lena Stepper wird die offene Jugendarbeit als wesentlicher Beitrag zur persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung junger Menschen hervorgehoben. Neben präventiven Maßnahmen und Mitbestimmungsmöglichkeiten umfasst das pädagogische Angebot auch kreative und sportliche Aktivitäten wie Breakdance, Nähkurse und die Teilnahme an U18-Wahlen für Demokratiebildung.

Die Finanzierung der Einrichtungen erfolgt größtenteils durch die Kommunen, die unterstützende Mittel beim Landratsamt beantragen können. Trotz finanzieller Herausforderungen und Fachkräftemangel wird die offene Jugendarbeit im Landkreis Starnberg weiterhin erfolgreich umgesetzt. Die Anziehungskraft der Einrichtungen spiegelt sich in den Besucherzahlen wider, die im Jahr 2023 zwischen 4000 und 5100 Besuche pro Jahr verzeichnen.

Im Rahmen des Tags der offenen Kinder- und Jugendarbeit wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten, darunter Livemusik, kreative Workshops und Sportturniere in verschiedenen Jugendzentren der Region. Von Gokart-Parcours über Sommerfeste bis hin zur Paella-Zubereitung ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei. Diese Veranstaltungen bieten den Teilnehmern nicht nur Spaß und Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der offenen Jugendarbeit zu gewinnen.

Der Tag der offenen Kinder- und Jugendarbeit verspricht eine informative und unterhaltsame Erfahrung für alle Teilnehmer und verdeutlicht die Bedeutung der offenen Jugendarbeit für die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung junger Menschen. Es ist eine Gelegenheit, die Vielfalt und Kreativität dieser Einrichtungen zu entdecken und sich aktiv an verschiedenen Aktivitäten zu beteiligen. Letztendlich trägt die offene Jugendarbeit dazu bei, jungen Menschen eine unterstützende Umgebung zu bieten, in der sie sich entfalten und entwickeln können.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 4
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 39
Analysierte Forenbeiträge: 9

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"