Starnberg

Alte Zeiten wiederbelebt: Eine Reise durch die Geschichte von Weßling mit Dorfhistoriker Erich Rüba

Die Freuden am Ufer des Weßlinger Sees

Ein Ort voller Geschichte, Schönheit und Erinnerungen: Der Weßlinger See, umgeben von malerischen Villen und Bauernhäusern, birgt eine Fülle von Geschichten und Traditionen. In der aktuellen Ausstellung von Dorfhistoriker Erich Rüba wird die Vergangenheit dieses idyllischen Ortes lebendig.

Als 70-jähriger Experte für die Geschicht der Region, hat Erich Rüba in seinem Buch „Wir sind Weßling“ und der begleitenden Ausstellung die reiche Historie des Sees und seiner Umgebung zusammengetragen. Von den Landschaftsmalern des 19. Jahrhunderts bis zu den Sommerfrischlern des 20. Jahrhunderts – die Entwicklung von Weßling spiegelt sich in den Gemälden, Fotografien und Originalobjekten wider, die in der Ausstellung zu bewundern sind.

Was einst ein kleines Dorf mit weniger als 300 Einwohnern war, verwandelte sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Anziehungspunkt für Urlauber und Erholungssuchende. Dank der Seepost und der Bahnstation entwickelte sich Weßling zu einem begehrten Ziel für wohlhabende Münchner Familien, die entweder Villen bauten oder Bauernhäuser erwarben und umgestalteten.

Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie die Einwohner von Weßling begannen, die Vorteile der Touristen für sich zu nutzen. Neben Gaststätten, Herbergen und einer neuen Badeanstalt entstand eine blühende Gemeinschaft, die von den Besuchern profitierte und gleichzeitig ihre Traditionen bewahrte.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Der historische Spaziergang, den Erich Rüba in seinen Führungen bietet, ist voller faszinierender Anekdoten und Details. Von den Frauen, die den See einst als „großen Waschzuber“ nutzten, bis zu den gemeinsamen Krautgärten der Dorfbewohner – jeder Schritt offenbart eine neue Facette der Geschichte von Weßling.

Die Ausstellung lädt die Besucher ein, sich in vergangenen Zeiten zu verlieren und die Schönheit des Weßlinger Sees in all ihrer Pracht zu erleben. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunstmaler Weßlings und lassen Sie sich von den stimmungsvollen Seebildern verzaubern, die auch heute noch eine tiefe Sehnsucht wecken können.

Ein Besuch am Weßlinger See ist mehr als nur Geschichte – es ist ein Erlebnis, das die Sinne anspricht und die Seele berührt. Erleben Sie das Glück am Ufer dieses einzigartigen Ortes und entdecken Sie die Schätze, die Weßling zu bieten hat.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 5
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 49
Analysierte Forenbeiträge: 51

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"