Der FC Bayern und Borussia Dortmund könnten vor einem spektakulären Tauschgeschäft stehen. Laut Berichten von tz.de sind die Dortmunder an Paul Wanner interessiert, einem 19-jährigen Nachwuchsspieler des FC Bayern, der derzeit leihweise beim 1. FC Heidenheim spielt. Wanners Leistungen haben in dieser Saison Aufmerksamkeit erregt, auch wenn seine Form schwankte. Dortmund erwägt, Wanner entweder für etwa 30 Millionen Euro fest zu verpflichten oder ihm eine Leihe mit möglicher Rückkaufoption anzubieten, wobei beide Optionen kritisch betrachtet werden.

Auf der anderen Seite zeigt der FC Bayern großes Interesse an Jamie Gittens, einem 20-jährigen Flügelspieler von Dortmund, der einen Vertrag bis 2028 hat. Gittens hat in 23 Saisonspielen neun Tore und vier Vorlagen erzielt. Entsprechend berichtet tz.de, dass Dortmund angeblich bis zu 100 Millionen Euro für Gittens verlangt, obwohl dessen Marktwert auf etwa 50 Millionen Euro geschätzt wird. Premier-League-Klubs wie Chelsea und Liverpool zeigen ebenfalls Interesse an dem talentierten Spieler.

Wanners beeindruckende Leihsaison

Wanner hat eine starke Leihsaison bei Heidenheim gespielt und erzielt alle 170 Minuten ein Tor oder eine Vorlage, was ungefähr alle zwei Spiele entspricht. Heidenheim steht derzeit auf dem 16. Platz in der Bundesliga. Bayern Münchens Priorität ist ein weiteres Leihgeschäft für Wanner bei einem Champions-League-Club. Sollte Wanner in der kommenden Saison keinen Stammplatz bei Bayern finden, wird ein weiteres Leihgeschäft angestrebt. In diesem Zusammenhang beobachten die Dortmunder intensiv Wanners Entwicklung, auch wenn es derzeit keinen direkten Kontakt oder Gespräche gibt, wie bavarianfootballworks.com berichtet.

Wanner hatte bereits mit 18 Jahren den Sprung in die deutsche Nationalmannschaft geschafft und könnte eine langfristige Perspektive für die Bayern als Alternative für Thomas Müller bieten. Das Tauziehen um die jungen Talente Wanner und Gittens wird die Transfermarktgespräche im kommenden Sommer maßgeblich prägen.