Das letzte Ferienwochenende in Bayern präsentiert sich mit durchweg sonnigem und mildem Wetter. Am Samstag dürfen sich die Bürger über viel Sonne freuen, wobei die Höchstwerte bis zu 18 Grad erreichen. Der Sonntag bringt freundliche Temperaturen zwischen 15 und 19 Grad, jedoch zieht am Sonntagabend eine dichte Wolkendecke von Südwesten auf. Diese Wetterlage kündigt einen markanten Umschwung an, der mit dem Schulbeginn am Montag einhergeht.
Die Wettervorhersage ist klar: Am Montag wird die milde Phase abrupt beendet. Der Tag beginnt mit einem Wetterumschwung, wobei Regen aus dem Südwesten aufzieht. Vor allem am Montagmittag sind teils kräftige Schauer zu erwarten. In Alpennähe besteht sogar die Möglichkeit von Gewittern, während die Temperaturen auf 13 Grad sinken, wie auch die PNP berichtet.
Wetterprognosen für die kommenden Tage
Der Dienstag zeigt sich dann wechselhaft. Zu Beginn des Tages ist vor allem im Nordfranken mit Regen zu rechnen, während sich im Laufe des Tages Auflockerungen einstellen werden. Die Temperaturen liegen dabei zwischen 10 und 15 Grad. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) fügt hinzu, dass es am Montagabend und in der Nacht zum Dienstag zu weiteren Niederschlägen kommen kann.
Im Hinblick auf die Wetterlage am Wochenende sind die Grundbedingungen durch Hochdruckeinfluss und eine trockene, milde Luftmasse geprägt. Dies führte am Samstag zu einem herrlichen Tag mit Temperaturen bis zu 19 Grad am Untermain und einem gemächlichen Ostwind. Für die Nacht auf Sonntag wird in vielen Regionen leichter Frost prognostiziert.
Für den Montag und die darauffolgenden Tage wird eine deutliche Verschlechterung des Wetters erwartet. Vor allem die Ankunft der dichten Wolken am Sonntagabend bereitet den Weg für den Regen, der am Montag über Bayern hereinbricht. An den Alpengipfeln sind stürmische Böen bis zu 70 km/h zu erwarten, was in Kombination mit den herannahenden Schauerfronten eine ungemütliche Witterung anlässlich des Schulstarts zur Folge haben könnte.
Die vorherrschenden Bedingungen werden somit den Übergang von einem milden Wochenende zu einem typischen März-Wetter mit wechselhaften Bedingungen schaffen, was für viele Schüler den Schulstart zu einer ungemütlichen Angelegenheit macht. Besonders in den Alpenregionen muss mit teils starkem Regen oder Gewittern gerechnet werden.