BayernNürnbergWetter und Natur

Sommerwetter in Bayern: Steigen die Temperaturen oder droht ungemütliches Wetter?

Endlich Sommer in Sicht? Eine Wetterwende für Bayern und Franken

Die Menschen in Bayern können endlich aufatmen, denn nach Wochen des Regens und Unwetters deutet sich nun eine Wetteränderung an, auch in Franken. Der lang ersehnte Sommer könnte vor der Tür stehen.

Am Donnerstag, den 13. Juni, werden in Franken Höchsttemperaturen von bis zu 19 Grad erwartet, begleitet von schwachem Wind. Lokale Regenschauer sind möglich, wie der Wetterexperte Stefan Ochs berichtet. Auch am Freitag soll es bewölkt sein, mit gelegentlichen Sonnenstrahlen und nur geringen Regenmengen. Die Temperaturen steigen zum Beginn der Europameisterschaft auf maximal 20 Grad.

Am Samstag ist eine Kaltfront im Anmarsch, die feucht-warme Luft aus Südfrankreich mit sich bringt. Nach möglichen ergiebigen Regenfällen reißen die Wolken auf und die Sonne lässt sich blicken, während das Thermometer auf 21 Grad klettert.

Ein Hauch von Sommer soll dann am Sonntag spürbar sein, mit heiterer bis wolkiger Witterung in Franken und vereinzelten Schauern und Gewittern am Nachmittag bei Temperaturen um die 23 Grad.

„Am Montag beginnt eine markante Erwärmung, die uns am Dienstag erstmals in diesem Jahr 30 Grad oder sogar mehr bescheren könnte“, prognostiziert der Wetterexperte. Doch die Vorhersagen sind gemischt, denn bereits am Mittwoch wird eine Kaltfront erwartet, die den Sommer möglicherweise vorerst wieder vertreiben könnte. Es bleibt also spannend, ob der Sommer sich dauerhaft durchsetzen wird.

Eine Abweichung zeigt sich im GFS-Modell, das eine hängenbleibende Kaltfront über Norddeutschland voraussagt. Dies könnte zu noch höheren Temperaturen bis zu 34 Grad in der zweiten Hälfte der Woche führen. Ob die Hitze Bestand haben wird oder sich der Sommer nur kurzzeitig zeigt, bleibt abzuwarten. Die Menschen in Bayern und Franken hoffen jedenfalls auf stabiles und sonniges Wetter für die kommenden Tage, um endlich den Sommer genießen zu können.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 157
Analysierte Forenbeiträge: 84

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"