Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der A3 in Niederbayern, zwischen den Ausfahrten Iggensbach und Hengersberg, wo sechs Autos und ein Lastwagen beteiligt waren. Bei dem Vorfall am 18. März 2025 wurden insgesamt sechs Personen verletzt, darunter drei schwer. Glücklicherweise besteht jedoch für niemanden Lebensgefahr, wie merkur.de berichtet.
Zur Unterstützung der Verletzten sind drei Rettungshubschrauber im Einsatz. Ihnen wurde die Aufgabe anvertraut, die betroffenen Personen schnell und sicher in umliegende Krankenhäuser zu transportieren. Die Autobahn A3 in Richtung Regensburg ist infolge des Unfalls derzeit voll gesperrt, und die Sperrung wird voraussichtlich bis zum Mittag andauern. Auch die exakte Unfallursache wird von einem Gutachter ermittelt, der vor Ort ist.
Verkehrssicherheit in Bayern
Dieser Vorfall fügt sich in den Kontext einer besorgniserregenden Verkehrssituation in Bayern ein. Laut aktuellen Zahlen des bayerischen Innenministeriums gab es im Jahr 2022 insgesamt 375.700 Verkehrsunfälle, ein Anstieg von 4,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Verletzten stieg ebenfalls auf 61.781, was einem Anstieg von 9,0 % entspricht. Diese Statistik verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen die Verkehrssicherheit in der Region konfrontiert ist.
Auch die Zahl der Verkehrstoten stieg 2022 auf 519, was 76 mehr als im Jahr zuvor bedeutet. Verkehrsminister Joachim Herrmann hebt hervor, dass höhere Geschwindigkeiten schwerere Verletzungen zur Folge haben können. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, insbesondere für Radfahrer, angekündigt.
Schwerere Unfälle im Land
Die A3 ist nicht die einzige Straße in Bayern, die kürzlich von schweren Unfällen betroffen war. Auf der B299 in Altötting wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt, und auf der B12 ereignete sich ein tödlicher Unfall mit einem Biker. Diese Vorfälle verdeutlichen die anhaltende Gefährdung auf bayerischen Straßen und die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen.
Die laufenden Bemühungen um eine Verbesserung der Verkehrssicherheit, wie die Unterstützung eines Austausches zwischen ADFC, Polizei und Kommunen zur Verbesserung der Radwege, sind von großer Bedeutung. Zudem wird ein Gewinnspiel zur Förderung der Verkehrssicherheit ins Leben gerufen, das Tipps und Preise für sichere Fahrweise bietet.