Nach dem jüngsten Liga-Gipfel zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München, das mit einem 0:0 endete, äußert sich Bastian Schweinsteiger optimistisch über ein mögliches Duell der beiden Mannschaften im Achtelfinale der Champions League. Der ehemalige Spieler von Bayern München und Weltmeister von 2014 hebt hervor, dass sowohl Leverkusen als auch Bayern nicht nur in der Bundesliga, sondern auch auf der europäischen Bühne zu den Topteams zählen.
Schweinsteiger geht davon aus, dass der FC Bayern München im Playoff-Hinspiel gegen Celtic Glasgow erfolgreich sein wird, das bereits mit einem 2:1 für die Bayern endete. Er äußert sich zuversichtlich, dass die Bayern im Achtelfinale entweder auf Leverkusen oder Atlético Madrid treffen könnten. Die Auslosung für das Achtelfinale findet am kommenden Freitag statt.
Leverkusen und Bayern im Vergleich
Im Hinblick auf die Leistung beider Teams in der Bundesliga betont Schweinsteiger, dass Bayer Leverkusen aktuell den schönsten Fußball spielt. Gleichzeitig erkennt er an, dass Bayern die erfolgreicheren Ergebnisse erzielt. Dennoch gilt seine Kritik der Chancenverwertung von Leverkusen. Trotz dieser Mängel beschreibt er die Spielweise der Werkself als perfekt.
Das 0:0 im jüngsten Bundesliga-Spiel könnte für Bayern keine bleibenden Folgen haben, so Schweinsteiger. Er betont, dass es an den Bayern selbst liegt, ob sie die Meisterschaft gewinnen oder nicht. In diesem Zusammenhang hebt er hervor, dass die Bayern sich nicht an das vergangene Spiel erinnern werden, sollte ihnen am Ende der Saison der Meistertitel gelingen.
Vertragsverlängerung und Zukunftsperspektiven
Ein weiterer Punkt, den Schweinsteiger ansprechen möchte, ist die Vertragsverlängerung von Jamal Musiala bis 2030. Er bewertet diese Entscheidung äußerst positiv und lobt Bayern München für ihre strategische Vertragsgestaltung. Musiala ist zweifellos einer der aufstrebendsten Talente im deutschen Fußball und könnte eine zentrale Rolle in der Zukunft des Vereins spielen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schweinsteiger, der selbst eine glanzvolle Karriere insbesondere bei Bayern München durchlebte, zuversichtlich in die Zukunft blickt. Mit 342 Spielen und 45 Toren für die Bayern zwischen 2002 und 2015 ist er nicht nur ein vertrauter Name in der Bundesliga, sondern auch einer der erfolgreichsten Spieler des Clubs. Zudem hat er sich seit seinem Karriereende im Jahr 2019 als Experte für die ARD etabliert und begeistert weiterhin die Fans des Fußballs, sowohl auf als auch abseits des Platzes.