Am Mittwoch, den 08. Januar 2025, findet im Hotel Weingut Goger in Augsfeld eine Veranstaltung zur Zukunft der Landwirtschaft in Schweinfurt statt. Die Behördenleiterin Klaudia Schwarz vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt betont die Wichtigkeit der Beteiligung interessierter Bürgerinnen und Bürger. Ziel der Veranstaltung ist es, die Berührungspunkte zwischen Landwirten und der Bevölkerung zu verbessern.

Gastredner ist Dr. Willi Kremer-Schillings, besser bekannt als „Bauer Willi“. Sein Vortrag trägt den Titel „Das Dilemma der Essensmacher – mehr Mut zur kreativen Kommunikation“. In seiner Ansprache wird er das Spannungsfeld zwischen den Ansprüchen der Bürger als Verbraucher und deren Verhaltensweisen thematisieren. Dabei wird hervorgehoben, dass der Preis von Lebensmitteln oft wichtiger erscheint als deren Qualität oder Herkunft. Bauer Willi möchte Wege aufzeigen, wie Landwirte einfacher und effektiver mit Menschen kommunizieren können.

Wachsende Herausforderungen in der Landwirtschaft

Die Diskussion über die Transformation der Landwirtschaft wird in jüngster Vergangenheit häufig mit der Aussage eingeleitet: „Wir sind uns ja alle einig, dass es so wie es jetzt ist nicht bleiben kann“, wie auf der Webseite von Bauer Willi berichtet wird. Dabei gibt es jedoch Unklarheiten über die Definition von „wir“ und darüber, wer in den Konsensprozess einbezogen wird. Viele glauben, dass eine Transformation der Landwirtschaft bereits beschlossen ist, was eine konstruktive Diskussion erschwert.

Dieses Thema ist besonders relevant angesichts der unhaltbaren Zustände in der industriellen Landwirtschaft, die mit Massentierhaltung, Monokulturen sowie verseuchten Böden und Wasser in Verbindung gebracht werden. Die Landwirtschaft wird für einen signifikanten Anteil an der „Klimakatastrophe“ verantwortlich gemacht. Sowohl Bauern als auch Verbraucher sehen sich unter Druck, wobei Lösungen oftmals unklar bleiben. Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Ernährungsumstellungen sind einige der angesprochenen Lösungsansätze.

Die Veranstaltung am 08. Januar bietet eine Plattform für die Diskussion solcher wichtigen Themen und lädt alle interessierten Bürger ein, sich aktiv zu beteiligen. Die Angaben sind ohne Gewähr, dennoch soll diese Initiative zu einer besseren Kommunikation und einem stärkeren Verständnis zwischen Landwirten und Verbrauchern beitragen.