In Schweinfurt hat ein 19-jähriger Fahrer in der Silvesternacht durch sein rücksichtsloses Verhalten für Aufsehen gesorgt. Er wurde von der Polizei kontrolliert, als er betrunken und ohne Führerschein unterwegs war. Wie np-coburg.de berichtete, fuhr der junge Mann schnell und unsicher, was die Polizeibeamten alarmierte.

Trotz des Anhaltezeichens setzte der Fahrer seine Flucht fort und versuchte, ein entgegenkommendes Polizeifahrzeug frontal zu rammen. Dies führte dazu, dass er schließlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und einen Unfall verursachte. Ob weitere Fahrzeuge in den Vorfall verwickelt waren, ist derzeit unklar. Nach dem Unfall flüchteten der Fahrer und seine vier Mitfahrer zu Fuß, wurden jedoch schnell von der Polizei gestellt. Zwei Insassen, darunter der 19-Jährige, wurden in Gewahrsam genommen. Gegen den Fahrer wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.

Verfolgungsjagden und deren Konsequenzen

Die Verfolgung von mutmaßlichen Straftätern durch die Polizei ist ein ernstes Thema. Laut bussgeldkatalog.org handelt es sich bei Verfolgungsjagden um die Reaktion der Polizei auf die Flucht von kriminellen oder verdächtigen Personen. Normalerweise zieht eine Flucht vor der Polizei keine unmittelbaren Strafen nach sich, es sei denn, es werden währenddessen Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten begangen, wie beispielsweise Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Rotlichtverstöße.

Die Haftung für Schäden, die während einer Verfolgungsjagd entstehen, liegt in der Regel beim flüchtenden Autofahrer oder dessen Kfz-Haftpflichtversicherung, die unter Umständen Rückforderungen stellen kann. Die Polizei hat in solchen Situationen das Recht, die Verfolgung abzubrechen, um Unbeteiligte zu schützen. Dies geschieht oft in stark frequentierten Innenstädten, und die Halterermittlung erfolgt über das Kennzeichen des Fahrzeugs.

Besonders bei Autobahnverfolgungen können zusätzliche Polizeikräfte eingreifen, wenn die Geschwindigkeit des flüchtenden Fahrzeugs die der Polizei übersteigt. Während einer Verfolgungsjagd sind mögliche Verstöße wie Geschwindigkeitsübertretungen, Abstandsunterschreitungen oder die Gefährdung des Straßenverkehrs häufig zu beobachten. Kommt es zu einem Unfall, können Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz geltend gemacht werden.