Die Marianne und Reinhard Wolf Stiftung hat 50 Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder im Landkreis Schwandorf verschenkt. Diese Initiative wurde vor 24 Jahren ins Leben gerufen, um unschuldig in Not geratene Menschen, besonders Kinder und Kranke, aus der Region zu unterstützen. Angesichts der stark gestiegenen Preise wurde vor zwei Jahren beschlossen, in der Weihnachtszeit 50 bedürftigen Kindern Geschenke zukommen zu lassen.

Das Kreisjugendamt fungiert als Vermittler und Umsetzungsbegleiter für die Geschenkaktion. Marianne Wolf, die Stiftungsgründerin, und Heiner Sauren, Mitglied des Stiftungsbeirats, überreichten die verpackten Geschenke an Landrat Thomas Ebeling und Martin Rothut, den Leiter des Kreisjugendamtes. Die Geschenke, die einen Wert von je 50 Euro haben, sind weihnachtlich verpackt und im Foyer des Landratsamtes aufbewahrt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes sind dafür verantwortlich, dass die Geschenke rechtzeitig vor Weihnachten an die Familien verteilt werden.

Umsetzung der Geschenkaktion

Die Zuordnung der Geschenke erfolgt anhand nummerierter Wunschzettel, die von 50 Kindern aus betreuten Familien ausgefüllt wurden. Diese Wunschzettel wurden anonymisiert an die Stiftung weitergeleitet, die die Wünsche erfüllte und die Geschenke entsprechend verpackte. Die Namensliste der beschenkten Kinder bleibt aus Datenschutzgründen in der Behörde.

Der Landrat Thomas Ebeling lobte die Initiative der Marianne und Reinhard Wolf Stiftung, die in Zeiten steigender Energie- und Lebenshaltungskosten besonders bedürftigen Familien helfen möchte. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat die Stiftung bereits über tausend Fälle von Hilfe geleistet, hauptsächlich mit finanzieller Unterstützung von wenigen hundert Euro zur Überbrückung von Notsituationen. Die Geschenkaktion erfüllt nicht nur Weihnachtswünsche von Kindern aus sozial schwachen Familien, sondern setzt auch ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung in der Region, wie oberpfalzecho.de berichtete. Eine weitere Berichterstattung über die Freude der Kinder und die Initiative gibt es bei oberpfalz-aktuell.com.