BildungKulturReisenSchwandorf

Besichtigung der Synagoge in Regensburg: Interessante Bildungsexkursion der Kolpingsfamilie Leonberg

Bei einem Besuch der Kolpingsfamilie Leonberg stand kürzlich die Besichtigung der Synagoge in Regensburg auf dem Programm. Insgesamt nahmen 26 Interessierte an der Exkursion teil, darunter auch zwei Schülerinnen und zwei Lehrerinnen, die das Thema in der Schule behandelt hatten und nun die Gelegenheit zur vertieften Bildung nutzen wollten. Dieter Weber, Vorsitzender des Fördervereins Neue Regensburger Synagoge, führte die Gruppe durch das Gebäude und engagiert sich stark in der Erinnerungskultur Regensburgs.

Während der Führung informierte Weber die Besucher ausführlich über die Geschichte und Bedeutung der Synagoge. Besonders beeindruckend war für die Teilnehmer sicherlich die Architektur und Ausstattung des Neubaus. Die Exkursion bot somit nicht nur die Möglichkeit zur Weiterbildung, sondern auch zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema und zur Wertschätzung für die jüdische Kultur und Geschichte.

Die Teilnehmer zeigten großes Interesse an den dargebotenen Informationen und nutzten die Gelegenheit, offene Fragen zu klären. Die Besichtigung der Synagoge in Regensburg war somit nicht nur lehrreich, sondern auch eine Möglichkeit des interkulturellen Austauschs und der Begegnung mit einer wichtigen Facette der deutschen Geschichte. Die Kolpingsfamilie Leonberg setzt damit ein Zeichen für Toleranz und Bildungsbereitschaft in der Gesellschaft.

Bayern News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"