Am 15. März 2025 musste Borussia Dortmund eine weitere Niederlage in der Bundesliga hinnehmen. Im Auswärtsspiel gegen RB Leipzig verlor das Team mit 0:2. Trotz einer starken zweiten Halbzeit und insgesamt 27 Torschüssen gelang es den Dortmundern nicht, den Ball im Netz unterzubringen. Die Champions-League-Qualifikation rückt damit in weite Ferne, während der BVB in der Liga auf einem enttäuschenden Platz elf verbleibt. Die Lage wird durch die Tatsache verschärft, dass Dortmund in dieser Saison bereits acht Auswärtsniederlagen in 13 Spielen kassierte, mit einer besorgniserregenden Tordifferenz von -11.
Trainer Niko Kovac übernahm nach dem Spiel die Verantwortung für die Niederlage und bezeichnete die Situation als „Katastrophe“. In seiner bisherigen Amtszeit führte Kovac das Team zu nur vier Siegen in sechs Bundesliga-Partien, wobei die Erfolge vor allem gegen Union Berlin (6:0) und St. Pauli (2:0) zustande kamen. Kovac hat den schlechtesten Start eines BVB-Trainers seit Jürgen Röber im Jahr 2007 hingelegt. Die wachsende Kritik an seiner Arbeit könnte zu einer Trennung im Sommer führen, insbesondere wenn die Champions-League-Qualifikation nicht erreicht wird.
Kritik und Herausforderungen
Die Rufe nach einer Trainerwechsel werden lauter, nachdem die Leistung des BVB in dieser Saison hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Insbesondere die schwache Auswärtsbilanz schlägt sich auch auf das Vertrauen der Fans nieder. Am kommenden Wochenende steht ein weiteres wichtiges Spiel auf dem Programm, dessen Ausgang möglicherweise die Zukunft von Kovac entscheiden könnte.
Bei anderen Spielen der Bundesliga am 15. März gab es ebenfalls interessante Ergebnisse: Union Berlin spielte gegen Bayern München und endete mit einem 1:1-Unentschieden, während Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:4 verlor. Der FC Augsburg konnte sich mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg durchsetzen, und Mainz geht mit einem 2:2-Unentschieden gegen Freiburg in die nächste Runde.
Die Situation in der Bundesliga bleibt spannend, und die Herausforderungen für Borussia Dortmund sind derzeit enorm. Der Druck auf Niko Kovac wächst und die kommenden Spiele werden entscheidend sein für den weiteren Verlauf dieser Saison.
Für detailliertere Informationen zu Niko Kovac und seiner bisherigen Bilanz beim BVB besuchen Sie kicker.de oder erfahren Sie mehr auf bundesliga-statistik.de über die aktuelle Lage in der Bundesliga.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass Borussia Dortmund sich in einer kritischen Phase befindet, in der sowohl die Trainerstelle als auch die sportliche Perspektive auf dem Prüfstand stehen.