In Kochel am See, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, ereignete sich am 24. Januar 2025 ein tragisches Tötungsdelikt. Ein 53-jähriger Mann soll seine 86-jährige Mutter getötet haben, bevor er sich selbst das Leben nahm. Die Polizei entdeckte die beiden Toten gegen 12:15 Uhr in einem Wohnhaus, nachdem der Mann zuvor Angehörige informierte, dass er seine Mutter getötet habe. Die Mutter wurde in ihrem Wohnhaus aufgefunden, während der Sohn im Gartenbereich davor lag.Merkur berichtet, dass der Notarzt nur noch den Tod beider Personen feststellen konnte.
Die Tat geschah in einem unauffälligen Wohnviertel, wo die Ermittlungen unter der Leitung der Staatsanwaltschaft München II stattfinden. Das Fachkommissariat K1 der Kriminalpolizei Weilheim hat die Ermittlungen aufgenommen und Spurensicherungsexperten sind am Tatort im Einsatz. Es wird vermutet, dass die Tatwaffe eine Stichwaffe war. Bislang sind die Hintergründe des Verbrechens noch unklar und die Ermittlungen dauern an.Polizei Bayern gibt bekannt, dass mehrere Streifenwagen und der Rettungsdienst vor Ort waren.
Allgemeiner Kontext zu Gewaltkriminalität
Die genannten Ereignisse stehen im Kontext einer besorgniserregenden Entwicklung in Deutschland, wo die Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 einen Anstieg der Gewaltkriminalität um 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigt. Insgesamt wurden 2023 über 5,94 Millionen Straftaten erfasst, was einem Anstieg von 5,5 Prozent entspricht. Besonders die Zahl nichtdeutscher Tatverdächtiger stieg um 13,5 Prozent (ohne ausländerrechtliche Verstöße).Die Bundesregierung hebt hervor, dass besonders Jugendliche stärker in Kriminalität verwickelt sind, mit einem Anstieg von 9,5 Prozent bei tatverdächtigen Jugendlichen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser betont die Dringlichkeit schneller Verfahren und konsequenter Verurteilungen, um die steigenden Zahlen zu bekämpfen. Die Gründe für die Zunahme der Kriminalität sind vielschichtig, darunter soziale Belastungen und Traumas, die aus der Corona-Pandemie resultieren. Infektionseinschränkungen und Inflation sind ebenfalls als zentrale Herausforderungen erkannt worden, die den Anstieg der Kriminalität begünstigen können.