Beim letzten Aufeinandertreffen mit RB Leipzig hat sich Marcel Sabitzer, der Spieler von Borussia Dortmund, eine schwere Verletzung am Knie zugezogen. Der Vorfall ereignete sich in der 29. Minute des Spiels, das Borussia Dortmund mit 0:2 verlor. Während einer Klärungsaktion kollidierte Sabitzer sowohl mit dem Gegenspieler Christoph Baumgartner als auch seinem Mitspieler Pascal Groß, was zu einer Verdrehung seines Knies führte. Sekunden später signalisierte er den Betreuern, dass er behandelt und ausgewechselt werden muss.

Visibly bewegt und emotional, verbarg Sabitzer sein Gesicht zunächst unter seinem Trikot, bevor er das Feld verließ. Der Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun sowie Physio Thorben Voeste mussten ihn stützen, als er vom Platz humpelte. Für ihn kam Ramy Bensebaini ins Spiel. Nach dem Spiel äußerte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl, dass die Tatsache, dass Sabitzer nicht weiterspielen konnte, in der Regel „kein gutes Zeichen“ sei. Auch Trainer Niko Kovac berichtete von Knieschmerzen und wies darauf hin, dass weitere Untersuchungen notwendig seien, um die Schwere der Verletzung zu klären.

Folgen und Untersuchungen

Die Ungewissheit über den genauen Zeitpunkt der MRT-Untersuchung bleibt bestehen: Diese könnte entweder am Tag des Spiels oder am Sonntag, den 16. März, nach der Rückkehr nach Dortmund stattfinden. Kovac refrained von Spekulationen über einen möglichen längeren Ausfall. Der Fokus liegt nun auf den Ergebnissen dieser Untersuchungen.

In der Bundesligatabelle ist Borussia Dortmund nach der Niederlage gegen Leipzig auf Platz elf abgerutscht und hat damit wahrscheinlich die Champions-League-Qualifikation aufgegeben. Das nächste Spiel steht für den BVB bereits am Sonntag, den 30. März, gegen Mainz 05 an. Die kommende Zeit wird für die Mannschaft, insbesondere ohne Sabitzer, eine Herausforderung darstellen.

Verletzungsstatistiken in der Bundesliga

In Anbetracht der Verletzungssituation rund um Sabitzer ist es interessant, einen Blick auf die allgemeinen Verletzungstrends in der Bundesliga zu werfen. Laut einer Veröffentlichung von fussballverletzungen.com sind Knieverletzungen unter den häufigsten Gründen für Ausfälle in dieser Saison. Zudem ist das Oberschenkel der am häufigsten verletzte Körperteil, gefolgt vom Knie und Sprunggelenk. Schätzungen zeigen, dass Muskelverletzungen die häufigste Art von Verletzungen darstellen, während auch Erkrankungen und kleinere Blessuren nicht zu vernachlässigen sind.

Die Länderspielpause ist vorüber, und der Fokus bleibt auf der Bundesliga. Die Entwicklungen rund um die Verletzungen von Schlüsselspielern könnten den Verlauf der Saison entscheidend beeinflussen. In der Rückschau zeigt sich, dass Dortmund stark von Verletzungen betroffen war, während andere Teams wie Bayern München bisher mit weniger Ausfällen glänzen konnten.

Die Fußballwelt bleibt gespannt auf die weiteren Nachrichten über Marcel Sabitzers Gesundheitszustand und die Reaktionen innerhalb der Dortmunder Mannschaft.

Ruhr24 berichtet, dass Marcel Sabitzer, Spieler von Borussia Dortmund, sich beim Spiel gegen RB Leipzig am Knie verletzt hat. In einem weiteren Artikel von Sky Sport wird die emotionale Reaktion des Spielers weiter erläutert. Zudem bietet fussballverletzungen.com interessante Statistiken zur Verletzungsrate in der Bundesliga, die den Kontext für Sabitzers Verletzung verdeutlichen.