Der deutsche Fußball-Nationalspieler Kai Havertz wird den Rest der aktuellen Premier-League-Saison aufgrund einer schweren Oberschenkelverletzung ausfallen. Der FC Arsenal bestätigte, dass sich der Offensivspieler während eines Trainingslagers in Dubai verletzt hat. Havertz wird in den kommenden Tagen operiert und muss anschließend mit einem langwierigen Rehabilitationsprogramm rechnen, das bis zur Saisonvorbereitung der nächsten Spielzeit dauern soll. Nationaltrainer Julian Nagelsmann, der die DFB-Auswahl beim bevorstehenden Nations-League-Viertelfinale gegen Italien in Mailand betreuen wird, muss nun vorübergehend auf Havertz verzichten.
Die Verletzung kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt für Arsenal, das im Titelrennen um die Premier-League-Meisterschaft derzeit auf dem zweiten Platz rangiert, sieben Punkte hinter dem FC Liverpool. Mit neun Toren aus 34 Pflichtspielen war Havertz der treffsicherste Spieler des Teams. Zusätzlich zu seiner Verletzung plagen Arsenal weitere personelle Probleme in der Offensive. Wichtige Spieler wie Bukayo Saka und Gabriel Martinelli fallen ebenfalls verletzungsbedingt aus, und Gabriel Jesus hat sich schwer am Kreuzband verletzt.
Rehabilitationsprozess und seine Herausforderungen
Nach der bevorstehenden Operation wird Havertz mit seiner Rehabilitationsphase beginnen, die sich als herausfordernd gestalten kann. Der Rehabilitationsprozess zielt darauf ab, die Funktion und Belastbarkeit der verletzten Strukturen wiederherzustellen. Experten betonen, dass Rehabilitation oft mit Rückschlägen verbunden ist und sowohl physische als auch psychologische Aspekte berücksichtigt werden müssen. Sportpsychologische Unterstützung kann dabei helfen, die Motivation zu erhalten und aktiv zu bleiben, auch wenn Rückschläge auftreten.
Ein zentrales Element der psychologischen Unterstützung ist die Festlegung von Zielen, die nach der SMART-Regel formuliert werden sollten. Dies beinhaltet die Einteilung in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele. Beispielsweise könnte ein kurzfristiges Ziel die korrekte Durchführung von Trainingsübungen sein, während langfristige Ziele den vollständigen Wiedereinstieg ins Mannschaftstraining umfassen.
Einfluss auf die Nationalmannschaft
Die Abwesenheit von Kai Havertz wird auch die Pläne von Julian Nagelsmann beeinflussen, der im bevorstehenden Spiel am 20. und 23. März auf die Dienste von Havertz angewiesen war. Nagelsmann äußerte, dass der Verlust des Spielers ein herber Rückschlag für die Mannschaft sei, da sie auf die besten Kräfte angewiesen ist, um die Herausforderungen in der Nations League zu meistern.
Havertz, der erst im Sommer 2023 vom FC Chelsea zu Arsenal gewechselt ist, hat in seiner kurzen Zeit bei dem Club bereits einen bedeutenden Einfluss hinterlassen. Der FC Bayern Leverkusen, sein ehemaliger Verein, hat ihm ebenfalls Genesungswünsche übermittelt, während Arsenal keine genauen Informationen zur Art der Verletzung bekannt gab. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, sowohl für die Genesung von Havertz als auch für die sportlichen Ziele von Arsenal und der deutschen Nationalmannschaft.
Tagesspiegel berichtet, Sportschau berichtet, Die Sportpsychologen berichten.