In Bayern sind für die Weihnachtsfeiertage erhebliche Schneefälle angekündigt. Laut dem Merkur wird insbesondere die Alpenregion von Montagmittag bis Dienstagabend Neuschneemengen von 15 bis 30 Zentimeter erwarten. In höheren Lagen könnten sogar bis zu 40 Zentimeter Neuschnee innerhalb von 36 Stunden fallen.
In München wird mit 5 bis 10 Zentimeter Neuschnee bis Heiligabend gerechnet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt zudem vor Frost in fast ganz Bayern, mit Ausnahmen in Mainfranken. Für Höhenlagen von 400 bis 600 Metern sind 1 bis 5 Zentimeter Neuschnee zu erwarten, während in tieferen Lagen Glätte durch Schneematsch oder gefrierende Nässe entstehen kann.
Wetterlage an den Feiertagen
Am ersten Weihnachtstag zeigt sich die Wetterlage laut den Prognosen ruhiger. In den südlichen Regionen, besonders südlich der Donau, wird Sonnenschein erwartet. Die Temperaturen variieren zwischen -1 Grad im Oberallgäu und bis zu 4 Grad im Donau- sowie fränkischen Tiefland, während sie in München bei etwa 3 Grad liegen.
Der zweite Weihnachtsfeiertag präsentiert sich ebenfalls zweigeteilt: Während dichter Hochnebel im westlichen Franken und Niederbayern herrscht, ist in der Region Allgäu mehr Sonnenschein zu erwarten. Die Temperaturen werden am Untermain bis zu 7 Grad erreichen, während in München etwa 3 Grad prognostiziert werden, nachts können die Temperaturen bis auf -4 Grad fallen.
Zusätzlich weist der DWD auf eine **warnung vor Frost und Glätte** hin. Die Gefahren durch Rutschgefahr, insbesondere im Alpenraum, bleiben bestehen, auch wenn sich die Wetterlage nach den Feiertagen beruhigen könnte. Diese Warnungen gelten bis zum 26. Dezember, 10 Uhr, und betreffen auch die Gefahren durch anhaltenden Schneefall in mehreren Landkreisen im Freistaat, wie muenchen.t-online.de berichtet.