Starker Schneefall hat am 28. Januar 2025 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der A12 in Österreich geführt. Die Behörden setzten ab 16:00 Uhr eine kurzfristige Lkw-Dosierung auf Höhe Kufstein Nord in Kraft. Während dieser Maßnahme durften nur 100 Lkw bis 19:30 Uhr die Dosierungsstelle passieren, was zu einem Stau von maximal 11 Kilometern bis zur Höhe Gletschergarten führte. Glücklicherweise ereigneten sich während der Dosierung nur zwei kleinere Unfälle auf Höhe TRA Inntal West, bei denen niemand verletzt wurde, wie rosenheim24.de berichtet.
Bereits am 27. Januar 2025 gab es auf der A12 eine Blockabfertigung aufgrund von Verkehrsbehinderungen auf der Lueg-Brücke. Von 5 bis 9 Uhr wurden hier 300 Lkw pro Stunde durchgelassen, was zu einem Rückstau bis zur Anschlussstelle Reischenhart führte, der etwa 20 km lang war. Die Verkehrslage hatte sich bis 11 Uhr wieder normalisiert. Die nächste geplante Dosierungsmaßnahme ist für Montag, den 3. Februar 2025 vorgesehen.
Vergangene Stauereignisse
In den letzten Monaten kam es im Inntal immer wieder zu erheblichen Staus. Beispielsweise am 6. Februar 2023, als ein Stau von fast 30 Kilometern aufgrund einer Blockabfertigung an der Tiroler Grenze zu Bayern entstand. Die Tiroler Behörden reduzierten damals den Lkw-Verkehr an der Grenze auf 100 Lkw pro Stunde und steigerten diese Zahl bis auf 300 Lkw pro Stunde bis zur Abfertigung um 9:30 Uhr. Ein Auffahrunfall auf der A8, ausgelöst durch einen Lkw, der das Stauende übersah, verstärkte die Situation zusätzlich. Der Stau löste sich schließlich gegen Mittag weitgehend auf, wie ovb-online.de berichtet.
Trotz der festgelegten Maßnahmen, wie der Einführung von Blockabfertigungen, gibt es neben Initiativen zur Abschaffung der Blockabfertigungen kaum Fortschritte. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter und Tirols Verkehrs-Landesrat René Zumtobel haben bereits an die Innen- und Verkehrsministerien beider Länder geschrieben, um Grenzkontrollen zu lockern und eine bessere Zusammenarbeit zu erreichen. Eine Antwort aus dem bayerischen Bauministerium steht noch aus. Bundesverkehrsminister Volker Wissing äußerte sich bisher nicht konkret, betonte jedoch die Bedeutung des Brenner-Transits.
Geplante Einschränkungen in 2025
Im Jahr 2025 wurden bereits mehrere Dosiertage festgelegt. Am 29. Januar 2025 starteten die Behörden die Blockabfertigung bei Kufstein Nord. Diese Maßnahme wird von der Tiroler Landesregierung als erfolgreich verteidigt, da sie Überlastungen im Zentralraum Tirol und gefährliche Situationen an Anschlussstellen vermeiden soll. Im Laufe des Jahres sind insgesamt 7 festgelegte Dosiertage erwartet, darunter am 3. Februar, sowie an folgenden Terminen: 10. Februar, 17. Februar, 24. Februar, 3. März und 10. März. An Tagen mit starkem Reiseverkehr in den Jahren 2024 und 2025 wird es zudem Fahrverbote für Lkw geben, wie allgaeuer-zeitung.de berichtet.