Der FC Bayern München feierte am Wochenende einen beeindruckenden 5:0-Sieg gegen die TSG Hoffenheim, bei dem Leroy Sané als herausragender Spieler glänzte. Mit zwei Tore trug er maßgeblich zum Erfolg des Teams bei und erhielt dafür die Note 1 von ran. Sanés Leistung wurde als Befreiungsschlag gewertet, insbesondere da er in den letzten Wochen heftig in der Kritik stand. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft am 30. Juni 2025 aus, was die Verhandlungen um eine mögliche Verlängerung zunehmend spannend macht. Sportvorstand Max Eberl sieht in Sanés Auftritt gegen Hoffenheim einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung, um seine Zukunft in München zu sichern. Dennoch betont Eberl, dass ein einmaliger guter Auftritt nicht ausreicht, um die Verantwortlichen zu überzeugen.
Leistung und Druck
In den vergangenen Monaten sah sich Sané immer wieder mit Leistungsschwankungen konfrontiert, die die Planungen des Vereins beeinflusst haben. Trotz seiner stark variierenden Form überzeugte er in den letzten sechs Bundesliga-Spielen, in denen er durchgehend in der Startelf stand. In den letzten fünf Partien erzielte er sogar vier Tore und gab eine Vorlage. Diese Konstanz fordert Eberl ein, um Sané eine realistische Chance auf eine Vertragsverlängerung zu geben. Eberl hebt hervor, dass Sané „große Qualität“ hat und, wenn er diese konstant abruft, auch eine Zukunft beim FC Bayern haben kann.
Der Druck auf Sané steigt, da die Bayern-Management laut Abendzeitung München Zweifel an einer Vertragsverlängerung hegen. Sané selbst äußerte sich jedoch optimistisch über seine Situation und betonte, dass er sich wohlfühlt und Gespräche über einen neuen Vertrag stattfinden. Er ist sich der Konkurrenz im Kader bewusst, vor allem von Thomas Müller und Jamal Musiala, die derzeit als wichtigere Figuren angesehen werden. Sané, der sich als Perfektionist beschreibt, ist unzufrieden, wenn seine Leistungen nicht den eigenen Erwartungen entsprechen. Trotz des Drucks möchte er den Schwung aus dem Hoffenheim-Spiel in die nächsten Begegnungen mitnehmen.
Perspektiven für die Zukunft
Die Offensive des FC Bayern könnte im Sommer umgestaltet werden, was Sané zusätzlich unter Druck setzt. Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen lobte die beiden Tore des Flügelspielers gegen Hoffenheim, jedoch muss Sané weiterhin in wichtigen Spielen überzeugen, um seine Chancen auf eine Vertragsverlängerung zu erhöhen. Laut den aktuellen Berichten von ran wird sein Jahresgehalt von etwa 20 Millionen Euro auch in die Überlegungen zur Fortsetzung kontraktlicher Bindungen mit einbezogen.
Der Weg zu einer möglichen Vertragsverlängerung ist für Sané nach seiner Gala-Leistung klarer geworden, doch er muss weiterhin konstant abliefern und sich in entscheidenden Momenten beweisen. In den nächsten Wochen wird sich zeigen, ob sein Auftritt gegen Hoffenheim der Wendepunkt in seiner Kaderzukunft beim FC Bayern ist.
Für die Bayern-Anhänger bleibt abzuwarten, ob Leroy Sané die Erwartungen der Vereinsverantwortlichen erfüllen kann, um sich eine bleibende Rolle im Team zu sichern.