Matthias Sammer wird beim nächsten Champions-League-Spiel von Borussia Dortmund nicht als TV-Experte für Prime Video arbeiten. Der ehemalige Spieler und Trainer, bekannt für seine offene Art, pausiert aus privaten Gründen. Sammer hatte bereits vor mehreren Wochen angekündigt, am kommenden Dienstag nicht zur Verfügung zu stehen. Das Spiel gegen Sporting Lissabon findet um 21:00 Uhr statt und wird von Prime Video übertragen, während andere Partien bei DAZN laufen.
In seiner letzten Live-Übertragung äußerte Sammer nach der 1:2-Niederlage gegen den FC Bologna in der Champions-League-Vorrunde scharfe Kritik an der Dortmunder Mannschaft. Er kommentierte, dass die Spieler physisch und psychisch in einer „Nicht-Verfassung“ seien und es ihnen an der Fähigkeit fehle, sowohl defensiv als auch offensiv zu agieren. Diese Äußerungen wurden von Lothar Matthäus als zu harsch empfunden und sind Teil der Diskussion um die Leistungen des BVB in dieser Saison.
Karriere von Matthias Sammer
Matthias Sammer, geboren am 5. September 1967 in Dresden, ist eine der herausragendsten Figuren im deutschen Fußball. Er begann seine Karriere bei der SG Dynamo Dresden, wo er 1985 sein Debüt in der Oberliga gab. Sammer konnte während seiner Karriere zahlreiche Titel gewinnen, darunter zwei Bundesliga-Titel und die UEFA Champions League mit Borussia Dortmund 1997. Er war auch Teil der deutschen Nationalmannschaft, die 1996 die UEFA Euro gewann und wurde als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. Für seine Leistungen erhielt er im selben Jahr den Ballon d’Or.
Sammer gilt als einer der besten Verteidiger aller Zeiten, bekannt für seine hervorragenden defensiven Fähigkeiten. Nach seiner aktiven Laufbahn übernahm er 2000 das Traineramt bei Borussia Dortmund und führte das Team 2002 zur Meisterschaft – als jüngster Trainer in der Bundesliga-Geschichte. Nach weiteren Trainerstationen, unter anderem beim VfB Stuttgart, wurde Sammer 2006 technischer Direktor des DFB und arbeitete bis 2012 in dieser Funktion.
Rückzug und heutige Rolle
Nach gesundheitlichen Problemen bat Sammer 2016 um seine Entlassung als Sportdirektor von Bayern München. Seit 2018 ist er als externer Berater für Borussia Dortmund tätig und arbeitet auch als Fußball-Experte bei verschiedenen Sendern, darunter Prime Video für die Champions League. Selbst nach seiner Spieler- und Trainerkarriere bleibt Sammer eine prägende Persönlichkeit im deutschen Fußball.
Sammer ist verheiratet und hat drei Kinder, die ihm wichtig sind. Er lebt in Grünwald bei München und engagiert sich auch als Botschafter für die Organisation „kids to life“. Trotz seiner Erfolge legt er viel Wert auf seine Privatsphäre und kündigte seine TV-Pause aus persönlichen Gründen an, was für seinen Fokus auf die Familie spricht.
Sein nächster Auftritt als Experte für Prime Video wird voraussichtlich am Dienstag in einer Woche beim Bayern-Heimspiel gegen Celtic Glasgow stattfinden.
Für weitere Informationen über Matthias Sammer und seine Karriere können Sie die Artikel von Tagesspiegel, Wikipedia (Englisch) sowie Wikipedia (Deutsch) besuchen.