Roth

Kommunikation mit Demenzkranken: Expertin Petra Lobenwein gibt Tipps!

In einem Fortbildungswochenende im Evangelischen Bildungszentrum am Hesselberg hat der Hospizverein Landkreis Roth seine Hospizbegleitenden zu dem anspruchsvollen Thema Demenz geschult. Die bekannte Expertin Petra Lobenwein leitete die Schulung und zeigte auf, wie Angehörige und Helfer effektiver mit Demenzkranken kommunizieren können. Besonders in fortgeschrittenen Stadien der Krankheit wird die Kommunikation schwieriger, daher ist es entscheidend, auf die wenigen Gesprächsimpulse einzugehen, die von den Betroffenen kommen. Es gilt, sie dort abzuholen, wo sie sich geistig befinden.

Die Kunst der Kommunikation mit Demenzkranken liegt darin, die vorhandenen Gesprächsimpulse zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Dies erfordert Sensibilität und Einfühlungsvermögen, um die Bedürfnisse der Betroffenen zu verstehen und adäquat zu reagieren. Angehörige und Pflegekräfte spielen eine wichtige Rolle im Umgang mit Demenzkranken und sollten sich bewusst sein, wie sie die Kommunikation positiv gestalten können.

Die Schulung von Hospizbegleitenden und anderen betreuenden Personen im Umgang mit Demenz ist von großer Bedeutung, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Bedürfnisse angemessen zu erfüllen. Durch ein besseres Verständnis und eine einfühlsame Kommunikation können Demenzkranke besser unterstützt und begleitet werden. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Einzelnen zu berücksichtigen, um eine respektvolle und würdevolle Betreuung zu gewährleisten.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 20
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 29
Analysierte Forenbeiträge: 69

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"