Max Müller, der Schauspieler, der seit 2002 die Rolle des Polizeihauptmeisters Michi Mohr in der beliebten Serie „Die Rosenheim-Cops“ verkörpert, gibt interessante Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Serie. Nach einer Winterpause kehrt „Die Rosenheim-Cops“ am 7. Januar 2025 mit einer neuen Folge zurück. Diese trägt den Titel „Der doppelte Knoten“ und behandelt einen Mordfall, bei dem Dr. Silke Bohm tot aufgefunden wird.
In der neuen Episode sind mehrere Verdächtige involviert, darunter Jürgen Patzer und Dr. Dorothee Lachner. Besonders spannend wird es, da Kommissar Hansen persönlich in den Fall verwickelt ist, weil er Tanja Hönig kennt. Ein mysteriöses Päckchen, das die Sekretärin Stockl öffnet, könnte möglicherweise eine Tatwaffe sein.
Änderungen am Set und Herausforderungen für Schauspieler
In einem Interview äußert Max Müller, dass sich die Bedingungen am Set im Laufe der Jahre erheblich verändert haben. Die Drehbücher für „Die Rosenheim-Cops“ sind nun auf Hochdeutsch verfasst, was für Müller bedeutend mehr Arbeit bedeutet, um den bayerischen Dialekt seiner Figur authentisch darzustellen. Ein weiterer Punkt, den Müller anspricht, ist die zunehmende Sensibilität für politische Korrektheit im Fernsehen, die seiner Meinung nach die kreativen Freiheiten beim Dreh einschränkt.
Die Anzahl der Drehtage pro Folge hat sich ebenfalls verringert, von vorher 12 auf derzeit durchschnittlich 6,3 Tage, um eine 45-minütige Episode zu produzieren. Kostenintensive Außendrehs finden zunehmend weniger statt. Ab Januar 2025 wird Marlies Moosauer die Produzentenverantwortung für die Serie übernehmen. In seinen zukünftigen Handlungssträngen wünscht sich Müller, dass Michi Mohr sich verliebt und vielleicht sogar bei seiner Hochzeit singt, wie die Ruhr24 berichtet.
Die Herausforderungen, die mit den Veränderungen am Set einhergehen, sind auch in einem weiteren Bericht thematisiert. Laut Focus beklagt Müller die umfangreiche politische Korrektheit, die das Arbeiten am Set beeinflusst, und reflektiert über die verschiedenen Aspekte, die die Drehbedingungen in den letzten Jahren prägen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Serie ein beliebtes Format bei den Zuschauern und wird mit Spannung erwartet.