Berchtesgadener LandRosenheim

Demenzfreundliche Apotheken in Rosenheim: Neue Hilfe für Betroffene und Angehörige

Neues Hilfsangebot für Demenzpatienten und ihre Angehörigen in Apotheken

In der Heilig-Geist Apotheke in Rosenheim und 15 weiteren Apotheken in Stadt und Landkreis Rosenheim wurde ein neues Angebot für Demenzerkrankte und ihre Familien eingeführt. Diese Initiative freut Inhaber Dominik Simon und seine Mitarbeiter, die sich speziell fortgebildet haben, um eine demenzfreundliche Umgebung zu schaffen.

Das Konzept umfasst verschiedene Dienstleistungen, um die Bedürfnisse von Demenzpatienten besser zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Bereitstellung von Informationen zu regionalen Hilfsangeboten, die verständliche Verpackung von Medikamenten in Wochenblister sowie die direkte Reaktion auf unerwünschte Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Medikamenten.

Die Initiative „Demenzfreundliche Apotheke“ erforderte von den Apothekern eine spezielle Schulung, die sich über drei Abende erstreckte. Dabei lernten die Teilnehmer nicht nur medizinische und pharmazeutische Aspekte der Erkrankung kennen, sondern auch den einfühlsamen Umgang mit Demenzerkrankten.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Barbara Bindrum, Inhaberin der St. Hubertus Apotheke in Siegsdorf, ist bereits mit diesem Angebot vertraut und betont die positiven Auswirkungen auf Demenzpatienten und ihre Familien. Als langjährig pflegende Angehörige einer demenzerkrankten Mutter konnte sie aus eigener Erfahrung die Bedeutung solcher Unterstützungsangebote nachvollziehen.

Die schnelle und reibungslose Umsetzung des Projekts in Stadt und Landkreis Rosenheim zeigt, dass die lokale Versorgung von Demenzkranken durch die Initiative deutlich verbessert werden konnte. Mit insgesamt 16 teilnehmenden Apotheken ist Rosenheim auf einem guten Weg, die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern und das Bewusstsein für die Krankheit in der Region zu stärken.

Die wachsende Zahl an Demenzerkrankten in den kommenden Jahren verdeutlicht die Relevanz solcher Initiativen. Es ist wichtig, dass das Thema Demenz offener besprochen und die Unterstützung für Betroffene und ihre Familien ausgebaut wird. Durch die Beteiligung von engagierten Apothekern wie Barbara Bindrum und Florian Nagele wird ein wichtiger Beitrag zum Umgang mit dieser Erkrankung geleistet.

Bayern News Telegram-KanalBerchtesgadener Land News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 12
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 144
Analysierte Forenbeiträge: 67

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"