Ein 24-jähriger Mann aus dem Landkreis Freyung-Grafenau hat sich selbst der Polizei gemeldet und sich als mutmaßlicher Einbrecher zu erkennen gegeben. Laut der Berichterstattung von PNP wollte er ein neues Leben beginnen, nachdem er gestanden hatte, im vergangenen Jahr in ein Bienenhaus in Grafenau eingebrochen und dort mehrere Gegenstände entwendet zu haben. Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Freitagabend.
Bei einem darauf folgenden Besuch der Polizei in seiner Wohnung fanden die Beamten verschiedene gestohlene Gegenstände. Die Polizei ermittelt nun, ob der 24-jährige Mann auch für andere ungeklärte Einbrüche in der Region verantwortlich ist. Die Entscheidung über das weitere Vorgehen liegt nun bei der Staatsanwaltschaft.
Einbruchskriminalität in Bayern
Im Kontext der Einbruchskriminalität haben sich die Fallzahlen in Bayern verändert. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) zeigt einen Rückgang bei Wohnungseinbrüchen. Die PKS erfasst strafrechtliche Sachverhalte, die der Polizei bekannt werden und liefert ein verzerrungsfreies Bild der angezeigten Kriminalität.
Die Polizeiinspektionen in Straubing und Bogen verzeichnen einen Rückgang von Einbrüchen. Während 2022 in Straubing 22 Einbrüche und in Bogen 12 registriert wurden, sind es 2023 in Straubing nur noch 19 und in Bogen konstant 12. Im Jahr 2024, bis August, gab es in Straubing nur 7 Einbrüche, davon 5 Versuche, und in Bogen einen versuchten Einbruch.
Aufklärung von Einbrüchen
Die Ermittlungen der Polizei zeigen, dass Gruppen von Einbrechern verantwortlich sind für verschiedene Eigentumsdelikte. Im Fall der Ermittlungsgruppe „Park“ wurden mehrere Einbrüche im Raum Deggendorf und Straubing-Bogen aufgeklärt. Die Polizei berichtete, dass eine Diebesbande in wechselnder Besetzung aktiv war und fünf Mitglieder ermittelt wurden. Zwei Bandenmitglieder, 32 und 35 Jahre alt, wurden verurteilt und zu Haftstrafen von 4 Jahren und 8 Monaten sowie 8 Jahren und 11 Monaten verurteilt.
Die Erhebungen und die Analyse in der PKS sind entscheidend für die Verbrechensbekämpfung und die organisatorische Planung der Polizei. Es bleibt abzuwarten, ob der nun geständige Mann aus Freyung-Grafenau Teil eines größeren Netzwerkes von Einbrechern ist und welche Konsequenzen seine Selbstanzeige haben wird.